Am 21.02.1942 verurteilte der 2. Strafsenat des Berliner Volksgerichtshofes1 Paul Winzen und Josef Kasel wegen Zersetzung der Wehrkraft in Verbindung mit Vorbereitung zum Hochverrat, bei Winzen noch in Verbindung mit Rundfunkverbrechen, zum Tod und zum Verlust der bürgerlichen Ehrenrechte auf Lebenszeit sowie zum Verlust der Wehrwürdigkeit. Das Urteil wurde am 12.06.1942 in Berlin Plötzensee vollstreckt.2 Franz Becker wurde zu zehn Jahren Zuchthaus, verbunden mit derselben Zeit Ehrverlust, verurteilt. Er kam Ende 1943 vom Zuchthaus Münster nach Mauthausen, wo er am 01.04.1944 starb.3
- 1 Abschrift, Urteil des VGH, J 92/41 |2 H 163/41, 20/21.02.1942; BArchB ZC-16222 Bd. 05, S.2 handschriftlich S.73r. [↩]
- AfW Dd 50/4-1-W 182 (Zitiert nach Klotzbach: Widerstand, S.155.) [↩]
- AfW Dd 50/4-1-W 247 (Zitiert nach Klotzbach: Widerstand, S.155.) [↩]
OpenEdition schlägt Ihnen vor, diesen Beitrag wie folgt zu zitieren:
Christian Günther (4. September 2015). Urteil des Volksgerichtshofs vom 20./21.02.1941. Die 'Winzengruppe' Abgerufen am 30. April 2025 von https://doi.org/10.58079/vavr