Ich liebe es, wenn sich verschieden Aktivitäten oder auch Energien bündeln und sich daraus völlig neue Dinge ergeben.
Als ich vor Urzeiten noch im Bachelor war, habe ich ein Seminar bei Dr. Studt besucht, dessen Titel leicht an ein Tagungsthema der Forschungsgemeinschaft 20. Juli 1944 angelehnt war.Während des Seminares haben wir auch den Film “Verräter vor dem Volksgericht” gesehen und Freisler hat mich irgendwie fasziniert. (Nicht im positiven Sinne)
Der Volksgerichtshof wurde zu meinem B.A. Thema und ich habe die Tagungen der Forschungsgemeinschaft und deren Jugendworkshops regelmäßig besucht.
Jedenfalls war Linda von Keyserlingk auf der XXVI. Königswinterer Tagung der “Forschungsgemeinschaft 20. Juli 1944” und hat einen Vortrag über Netzwerkforschung gehalten.
Ich fand das völlig faszinierend, die Möglichkeiten, die sich mit der Technik bieten erscheinen mir phänomenal. Wenn man versucht hätte, diese Strukturen verbal oder schriftlich auszudrücken würde das alle Dimensionen sprengen.
Als ich dann im August 2013 ein Praktikum im NS-Dokumentationszentrum in Köln gemacht habe, bin ich über Dr. Eumann gestolpert. -Ebenfalls ein Netzwerkforscher, der auch noch KPD-Experte ist.
Mein MA-Thema ist, zumindest teilweise geradezu für die Netzwerkforschung geschaffen und direkt vor meiner Haustür treffen sich in Köln regelmäßig Netzwerkforscher…
OpenEdition schlägt Ihnen vor, diesen Beitrag wie folgt zu zitieren:
Christian Günther (10. Oktober 2014). Synergien. Die 'Winzengruppe' Abgerufen am 22. Juni 2025 von https://doi.org/10.58079/vav4