Digital resources in the Social Sciences and Humanities OpenEdition Our platforms OpenEdition Books OpenEdition Journals Hypotheses Calenda Libraries OpenEdition Freemium Follow us
Kategorien
Über die MA sprechen

Promotariat, Blogpause und offene Wissenschaft II

Mittlerweile liegt meine Masterarbeit zur Korrektur vor und ich mache mir seit einiger Zeit Gedanken, wie es weitergeht. Mit dem Blog, beruflich und der “Winzengruppe”.

Nach meinen Vorstellungen von der offenen Wissenschaft will ich das Ergebnis meiner Arbeit natürlich hier zur Verfügung stellen. Die Frage, ob ich überhaupt noch eine Dissertation zur ‘Winzengruppe’ verfassen könnte, nachdem ich in dieser digitalen Kaffeeküche schon etwas veröffentlicht habe, könnte vielleicht ein Problem werden. (?) Außerdem denke ich noch über die Form nach, weil ich auch mehr will, als ein schnödes PDF auf einem Server. Wahrscheinlich werde ich mich nochmal mit Jan Kenter treffen müssen, um mich über XML und ähnliches auszutauschen. Im Moment glaube ich, dass es am einfachsten wäre, die einzelnen Kapitel der Arbeit als Blogbeiträge zu veröffentlichen und zusätzlich ein PDF und ein ebook zum Download anzubieten.

Ob ich nun promoviere oder anfange zu arbeiten, hängt natürlich auch von der Beurteilung meiner Arbeit ab. Trotzdem denke ich (wahrscheinlich schon zu lange und ausführlich) darüber nach, welcher Weg der bessere wäre. Beruflich will ich in den Gedenkstätten- oder Museumsbereich oder in die politische Bildung. Sehr wahrscheinlich ist dort eine Promotion förderlich. Auf der anderen Seite wird dort stets die “praktische Erfahrung” betont. Der optimale Weg wäre wohl eine Teilzeitstelle mit gleichzeitiger Promotion. Oder ein Stipendium, dass ich aber Zeitweise für ein Projekt “pausieren” könnte.

Bis ich ein Ergebnis habe, das histocamp und der Workshop der Forschungsgemeinschaft 20. Juli 1944 über die Bühne gegangen sind und meine “Kontemplationszeit” in Schweden zu einer Entscheidung geführt hat, pausiert der Blog.

 


OpenEdition schlägt Ihnen vor, diesen Beitrag wie folgt zu zitieren:
Christian Günther (12. November 2015). Promotariat, Blogpause und offene Wissenschaft II. Die 'Winzengruppe' Abgerufen am 30. April 2025 von https://doi.org/10.58079/vavx


Von Christian Günther

Ich studiere im Master-Studiengang Geschichtswissenschaft der Neuzeit an der Rheinischen Friedrich-Wilhelms-Universität Bonn. Neben dem Studium arbeitete ich freiberuflich für das NS-DOK, das NS-Dokumentationszentrum der Stadt Köln und begleite Besuchergruppen Dauerausstellung Gedenkstätte.

Mein thematischer Schwerpunkt liegt auf der Zeit des Nationalsozialismus. Während sich meine Bachelorarbeit mit dem Volksgerichtshof beschäftigte, vollziehe ich mit der Masterarbeit einen Perspektivwechsel.

Eine Antwort auf „Promotariat, Blogpause und offene Wissenschaft II“

Wenn deine Promotion eine Fortführung des Projektes darstellt und neue Aspekte beinhaltet sollte das kein Problem sein.

Überleg dir einfach gut, ob das Thema noch genug hergibt und du Spass daran hättest dich nochmal intensiv und vor allem lange damit auseinander zu setzen.

Promoviere übrigens selbst zu meinem Masterarbeitsthema.

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert

This site uses Akismet to reduce spam. Learn how your comment data is processed.