Digital resources in the Social Sciences and Humanities OpenEdition Our platforms OpenEdition Books OpenEdition Journals Hypotheses Calenda Libraries OpenEdition Freemium Follow us
Kategorien
Urteile

Urteil des Reichskriegsgerichts 16.10.1942

Daten
Fall: 
Werner Engel
Gericht: 
1 Senat Reichskriegsgericht
Datum: 
16.10.1942
Aktenzeichen: 
StPL (HLS) I 86/42 | StPL (RKA) 248/42
Entscheidungstyp: 
Urteil
Richter: 
Senatspräsident Neumann, Generalmajor Schroth, Oberst Rohrs,  Oberkriegsgerichtsrat Sesemann,  Major Dr. von Kessel
Staatsanwaltschaft:
Kriegsgerichtsrat Dr. Bornemann
Urkundenbeamter der Geschäftsstelle:
Amtsrat Nüske
Bestätigt das Urteil:
Der Präsident des Reichskriegsgerichts als Gerichtsherr Admiral Bastian,
Berlin, den 11.11.1942.
Quelle:
Urteil des Reichskriegsgerichts, StPL (HLS) I 86/42 | StPL (RKA) 248/42, 16.10.1942; ZC-16222 Bd. 03.

Anklage:

[…]

Urteil:

Der 1. Senat des Reichskriegsgerichtes verhängte gegen den Unteroffizier Werner Engel in der Sitzung vom 16. Oktober 1942 wegen Vorbereitung zum Hochverrat, in Tateinheit mit militärischem Diebstahl, eine Zuchthausstrafe von fünf Jahren, die Wehrunwürdigkeit und den Verlust der bürgerlichen Ehrenrechte von fünf Jahren. Die zwei Jahre Untersuchungshaft wurden auf die Strafe angerechnet.

 

[Warum das Urteil hier nicht vollständig einsehbar ist …]


OpenEdition schlägt Ihnen vor, diesen Beitrag wie folgt zu zitieren:
Christian Günther (1. Oktober 2015). Urteil des Reichskriegsgerichts 16.10.1942. Die 'Winzengruppe' Abgerufen am 30. April 2025 von https://doi.org/10.58079/vavu


Von Christian Günther

Ich studiere im Master-Studiengang Geschichtswissenschaft der Neuzeit an der Rheinischen Friedrich-Wilhelms-Universität Bonn. Neben dem Studium arbeitete ich freiberuflich für das NS-DOK, das NS-Dokumentationszentrum der Stadt Köln und begleite Besuchergruppen Dauerausstellung Gedenkstätte.

Mein thematischer Schwerpunkt liegt auf der Zeit des Nationalsozialismus. Während sich meine Bachelorarbeit mit dem Volksgerichtshof beschäftigte, vollziehe ich mit der Masterarbeit einen Perspektivwechsel.

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert

This site uses Akismet to reduce spam. Learn how your comment data is processed.