Eine Frage mit der ich mich im Zusammenhang mit der Gruppe um Paul Winzen beschäftige, ist die nach der politischen Verortung. Nach Kurt Klotzbach, dem Ausstellungskatalog der Steinwache1, Lore Junge und Gisela Notz2 treffen auch Dieter Grützner und Dieter Knippschild vom Humanistischen Verband NRW die gleichlautende ideologische Verortung:
“Der Marxismus wurde als allgemeine weltanschauliche Basis im Hinblick auf eine humanistische Gesellschaftsordnung akzeptiert. Das Modell des sowjetischen Kommunismus lehnten sie ebenso ab wie die praktische Politik der Sozialdemokratie.“
Kurt Klotzbach stand für seine Dissertation in den 60er Jahren das Urteil des Oberlandesgerichts Hamm zur Verfügung. In der Urteilsbegründung wird auf eine Schrift Winzens eingegangen. Diese Schrift wird teils wörtlich, teils indirekt zitiert und durch das Gericht auch interpretiert. Teile der Urteilsbegründung sind auch im Katalog der Steinwache, bzw. der Ausstellung sichtbar. Nach 1990 sind neue Quellen verfügbar. In den zehn Bänden Handakten befindet sich auch das Manuskript, das dem OLG vorlag.
In einem vorangegangen Beitrag habe ich bereits die Durchsuchungsprotokolle der Geheimen Staatspolizei veröffentlicht. – Ich glaube, dass man zumindest anhand dieses Literaturapparates eine Eingrenzung vornehmen kann. In dem Beitrag hatte ich ebenfalls erwähnt, dass Winzen von der geheimen Staatspolizei gezwungen wurde, eine Art „Zusammenfassung“ seiner Weltanschauung zu schreiben. Neben diesen Quellen liegen mir auch noch kürzere Texte Winzens vor.
Der hier veröffentliche Text3 stammt mit aller Wahrscheinlichkeit von Paul Winzen und entstand spätestens 1939. In den Akten des Oberreichsanwaltes wird er als “Aphorismen” deklariert. Ich habe mir erlaubt, den Text an die neue Rechtschreibung anzupassen und Fehler stillschweigend zu korrigieren. Die handschriftlichen Notizen, deren Verfasser nicht klar ist, habe ich als strukturgebende Überschriften eingefügt. – Meine eigenen Überlegungen zum Text muss ich aber, mit Rücksicht auf die Prüfungsordnung der Uni Bonn, die eine Vorveröffentlichung unmöglich macht, zurückhalten.
(Hier der Text auch als PDF: Mit dem Beginn des neuen Krieges)
1.
Mit dem Beginn des neuen Krieges als Zeichen der äußeren Verschärfung jener Krise, die die gegenwärtige wirtschaftliche und gesellschaftliche Ordnung in die Grundfesten erschüttert – ist die Auseinandersetzung zwischen den Nutznießern und den Opfern dieser Ordnung in ein entscheidendes Stadium getreten.
In den meisten der beteiligten mittel- und westeuropäischen Länder hat die herrschende Klasse, sich für den Augenblick zu retten, das äußerste an Mitteln eingesetzt. Eine großartige und für unwissende bestechende Machtentfaltung kann über die verzweifelte und Auswechslung so Lage, der sich diese Klasse samt all ihren Verteidigern, Ratgebern und Helfern befindet, nicht hinwegtäuschen. Sowie eine neue Dosis Rauschgift scheinbar alle Kräfte wieder mobil macht, in Wahrheit aber sie nur noch gründlicher zerstört, führen alle die zweifelhaften Rettungsmittel der Kapitalistenklasse ihren Untergang und damit den Untergang des von ihnen geschützten Gesellschaftssystems nur umso sicherer herbei . Die Ahnungslosigkeit politischer Kinder mag das teils großartige, teils lächerliche Schauspiel des kapitalistischen Todeskampfes vielleicht noch für eine neue Kraftäußerung ansehen, hat das Spiel erst in Massensterben eine grausige Wendung genommen, wird man erkennen, wie falsch eine solche Annahme ist.
Der Druck auf die Arbeiterklasse hat die Grenze des Erträglichen beinahe erreicht. Dieser Druck wird zunehmen, weil die Bedrücker einen anderen Ausweg weder wissen, noch wollen, noch wollen können. So wenig irgendein ein lebendes Wesen, in die Enge getrieben, nicht von allen seinen Möglichkeiten Gebrauch macht, so wenig wird sich die Arbeiterklasse widerstandslos auf die Stufe eines tierischen Daseins herabdrücken lassen. Die Abstumpfung gegen Todesgefahr durch den Krieg wird den Arbeitern in ihrem eigenen Krieg zugutekommen. Die Waffen haben ihnen ihre Feinde selbst in die Hand gegeben.
Die Scharfmacher, Büttel und Henker können nicht hindern, dass die Waffe ihres Terrors stumpf wird, weil sie sie zu scharf geschliffen haben. Die Gräuel der modernen Inquisition haben mehr Hass und Erbitterung und Feindschaft gesät, als sie je ernten kann. Jede Misshandlung und Schändung ist ein Aufruf zur Erhebung gegen die Urheber der Misshandlung und Schändungen. Im Blute watend, werden sie darin ersticken.
Noch duckt sich die geknechtete Masse, aber sie duckt sich, weil sie zum Sprung ansetzt. Schon ist an die Stelle finsteren Schweigens leises Murren getreten. In einer Zeit, da Wohlhabende in wenigen Minuten arm werden, Arme zugrunde gehen, junge Menschen ihr Leben, gesunde ihre Glieder, Gläubige ihrem Glauben, Langmütige ihre Geduld verlieren, und all dies in wenigen Minuten, können ein paar Jahre, Monate, Wochen, selbst tage die gesellschaftlichen Verhältnisse von Grund auf umwälzen.
Der Krieg wird zum chronischen Elend der Krise sein akutes Elend fügen. Indem jeder tag Kriegsdauer über Leben, Gesundheit und Glück Tausender entscheidet, drängt er diese Hundertausende selber zur Entscheidung. Die Lösung der dringenden Fragen, die für so viele Menschen lebenswichtig sind, kann nicht mehr länger aufgeschoben werden.
Fanden so alle Voraussagen der Künder und Pioniere einer besseren Ordnung der menschlichen Gesellschaft ihre Bestätigung, so bestärkt uns dies in der Gewissheit, dass auch ihre Verheißungen in Erfüllung gehen werden. Der krause Gang der Geschichte, als Folge der Unzulänglichkeit der menschlichen Natur, will, dass der Weg in das neue Land durch eine Welt der Schrecken führt. Das letzte, steilste und steinigste Stück dieses Weges liegt vor uns.
.-.
2.
Der straff zusammengefassten und bis in die letzte Möglichkeit genützten Macht des Kapitals steht in diesem Augenblick die Masse der Unterdrückten in den wichtigsten Ländern, also in denen, in denen die soziale Lage den Umsturz geradezu herausfordert, nach Zerschlagung ihrer legalen und teilweisen Vernichtung ihres illegalen Organisationsapparates, nach der Beseitigung ihrer Presse, nach Einführung eines Polizeiterrors, der die freie Meinungsäußerung weitgehend unterdrückt, nach dem Verlust fast aller ihrer kulturellen, politischen und wirtschaftlichen Rechte und Errungenschaften trotz ihrer zahlenmäßigen ungeheuren Überlegenheit, trotz ihrer Schlüsselstellung in der Wirtschaft, trotz ihrer entscheidenden Bedeutung im Militärapparat betäubt und geblendet gegenüber. Bei diesem Stand der Dinge müssen alle ihre Kämpfe äußerst langwierig, blutig, reich an Niederlagen, Fehlern, Umwegen sein, an Opfern, Entbehrungen, Anstrengungen das äußerste fordern, wenn es nicht gelingt, die Organe des Kampfes zu schaffen, ihm die Einheit des Willens das wachsame Auge der Theorie, das tausendfach verästelte Nervensystem der Organisation, alles in allem die geballte Wucht und präziseste Zielsicherheit in all ihren Aktionen zu geben.
Die alten proletarischen Parteien sind entweder das zerschlagen oder haben sich selber zugrunde gerichtet, oder führen nun noch einen Schein- und Schattenleben. Die endgültige Auseinandersetzung, die die schwersten und bittersten Kämpfe bringt, duldet eben keine Halbheiten und Schwächen. In dieser Periode ist es den proletarischen Parteien nicht mehr erlaubt, Fehler zu machen, bei Strafe des Untergangs. So wie sich aus dem buntscheckigen Gemisch der verschiedenen Klassen zuletzt immer klarer und entscheidender der eine große Klassengegensatz zwischen den Monopolkapitalisten und dem zum größten Teil in Proletarier verwandelten übrigen Mitgliedern der Gesellschaft herausschält, so wird aus dem mehr oder minder friedlichen Nebeneinander der zahlreichen Parteien das erbarmungs- und kompromisslose Gegeneinander der proletarischen und kapitalistischen Partei. Sieg der einen Seite muss notwendig schonungslos Unterdrückung der anderen mit sich bringen. Wenn in den sich in regelmäßigen Abständen sich wiederholenden Krisen dieser Gegensatz zur Entscheidung drängt, haben alle jene Parteien, die sich um die Führung der Arbeiterklasse bewerben Gelegenheit, eine Probe ihrer Befähigung zu geben. Das heißt nicht, dass zu einem solchen Befähigungsnachweis der Sieg gehört, aber es heißt, dass alles getan worden sein muss, was zum Sieg hinführt. Zur bloßen Verwirrung, Demoralisierung und Lähmung der Arbeiterklasse brauchen wir keine Parteien, solche sind im Gegenteil mit allen Mitteln zu bekämpfen.
Wenn auch die früheren Kämpfe und Aktionen der alten Parteien wenigstens zu gewissen Perioden ihrer Tätigkeit auf keinen Fall vergeblich gewesen sind, denn sie haben Hebung der proletarischen Lebenshaltung, gewisse unverlierbare Errungenschaften, Bildung, Ausbreitung des Klassenkampfgedankens, eine revolutionäre Tradition erst ermöglicht, alles Dinge, die für den Endkampf von entscheidender Wichtigkeit sind, so hat doch die aufs äußerste gesteigerte kapitalistische Macht die Unfähigkeit der bisherigen proletarischen Führung in ihren verschiedensten Richtung in mehr oder weniger hohem Maße, sei es, dass sie entartete, sei es, dass ihre Methoden nicht mehr zeitgemäß waren, bewiesen.
Da der Klassenfeind verzweifelte Anstrengungen macht, uns niederzuhalten, zwingt er uns ebenso zu verzweifelten Anstrengungen. Die Vernichtung der alten Arbeiterparteien, die nach dem Willen des Kapitals eine Vernichtung des Klassenkampfes von unten sein sollte, muss uns willkommener Anlass zum Neubau der proletarischen Klassenorganisation sein. Die großen Aufgaben der nächsten Zeit fordern eine Partei, die ihnen gewachsen ist. Die Bedingungen zu ihrem Aufbau sind günstiger denn je.
Die Schaffung einer arbeits- und kampffähigen Organisation, die imstande ist, die vielen zerstreuten, ungeregelten, planlosen, aus allen möglichen Anlässen sich entwickelnden Auflehnungsversuche der unterdrückten volksmessen zu einer einzigen unüberwindlichen Kraft zusammenzufassen, ist in die diesem Augenblick erst recht eine dringende Aufgabe für alle, die am Sieg der sozialen Revolution interessiert sind. Die Lösung dieser Aufgabe duldet keinen Aufschub. Sie nicht sofort mit aller Energie und größter Umsicht in Angriff nehmen, heißt, Millionen sich erhebender Proletarier in einem schwierigen und blutigen Kampf einem umgerissen Schicksal überlassen Die Reife, Geschlossenheit, Festigkeit, Zielsicherheit und Stoßkraft einer solchen Organisation ist Garantie für einen möglichst schnellen, unblutigen, mit geringsten Opfern errungenen Sieg der Arbeitersache. Wer sich darauf verlässt, dass der Kampf selber schon seine Organe erzeugen würde und nicht heute schon alles tut, sie zu schaffen, macht sich fahrlässiger Weise mitschuldig am Tode tausender von Kämpfern, an ungezählten Leiden, Niederlagen, Rückschlägen und Enttäuschungen.
Kein Grund kann wichtig, keine Gefahr groß genug sein, die entschlossensten und bewusstesten unter den Arbeitern an der Zusammenfassung ihrer Kräfte in einer zielklaren und schlagkräftigen Partei zu hindern. Dem brutalen Terror des Klassenstaates setzen wir unsere mit Vorsicht gepaarte Kühnheit, seinem Polizei- und Spitzelsystem die bewährten und der neuen Lage angepassten Methoden illegaler Arbeit gegenüber. Je grösser unsere Anstrengung um eine Partei, die ihrer beispiellosen Aufgabe gerecht zu. werden vermag, desto geringer die Leiden an einer ganzen Generation, desto -reicher und umfassender das Leben an der nächsten.
Die fortgeschrittensten, klarsten und tätigsten unter den Arbeitern tragen eine ungeheure Verantwortung. Wie groß auch die Schwierigkeiten sind, es gibt Mittel, sie zu Überwinden. Die Partei muss geschaffen werden, selbst wenn es zehnmal so schwer wäre, denn ohne sie kann die Krise nicht überwunden, die Bahn für eine neue Ordnung nicht freigemacht werden.
.-.
3.
Lüge und Unterdrückung der Wahrheit sind zur wichtigsten Waffe der herrschenden Klasse geworden. Der Mangel einer freien öffentlichen Meinung zusammen mit den systematischen Lügenfeldzügen des Monopolkapitals muss die Urteilskraft der Massen lähmen und verwirren. U die herrschende Verwirrung und Hilflosigkeit unter den Arbeitern machte klare und überlegene Führung notwendig, die zur Leitung und politischen Schulung der Arbeiterklasse über das notwendige theoretische Rüstzeug verfügt und dieses richtig anzuwenden weiß.
Die vergangene Periode war durch das Zusammentreffen verschiedener Umstände der Herausbildung einer solchen Führung alles andere al günstig. Indem das Kapital nach der Krise des Weltkrieges von 1914 – 18 sich erholte und wieder einrichtete, entarteten in ganz Europa die proletarischen Parteien und selbst jene, die schon vorher in den Sumpf der reformistischen Scheinhandlungen und Mätzchen geraten waren, sanken noch tiefer in diesen Sumpf. Die Sozialdemokratie nahm endgültig einen ausgesprochen kleinbürgerlichen Charakter an, es vertrat vorwiegend die Ideologie des Kleinbürgertums noch in einer Zeit, als dieses selber von ihr in der alten Form abgekommen war und in Scharen dem Faschismus zuströmte. Die kommunistischen Parteien verloren ihre frühere Grundsatzklarheit und politische Gewissenhaftigkeit. In allen Fällen riss auf dem Gebiete der sozialistischen Theorie eine Schlamperei ein, die höchstens durch die Schlamperei der politischen Praxis in diesen Parteien noch überboten werden konnte. Die theoretische Fahrlässigkeit als normale Erscheinung war einerseits die Folge der objektiven Situation, andererseits der von dieser Situation natürlich nicht zu trennenden Verbonzung. Durch die Unterdrückung jeder freien Meinungsäußerung innerhalb der Partei – wobei sich die kommunistische noch durch wahre Orgien verbohrter Unduldsamkeit auszeichneten – durch Festlegung der Mitglieder auf Glaubenssätze selbst in den geringfügigsten und strittigsten Angelegenheiten und durch gleichlaufende organisatorische Maßnahmen, die man mit der Notwendigkeit einer Disziplin, einer Generallinie oder dergl. zu rechtfertigen suchte, durch blinde Beweihräucherung der jeweiligen Führer, sie mochten noch so schlecht sein, durch Verdrängung und Rausschmiss aller jener, die so unverschämt waren, auch einmal einen Gedanken zu haben und die Besetzung aller Funktionen durch ebenso Gesinnungstüchtige wie unfähige Streber erzeugte man eine Atmosphäre, in der wohl Kadavergehorsam, Geschwätz und Gedankenlosigkeit, aber nicht Klarheit und theoretische Gewissenhaftigkeit gedeihen konnten.
Nachdem die berufenen proletarischen Parteien die Arbeiterschaft durch Übernahme klassenfremder Parolen, durch sinnloses Schwanken, durch eine inhaltlose Phraseologie, durch sophistische willkürliche Auslegungen der überlieferten marxistischen Sätze genügend verwirrt und dummgemacht hatten, war es den Faschisten ein leichtes, sie zu verblüffen. Als krasseste Folge der vereinten Anstrengungen von Klassenfeind und angeblicher Klassenführung hat sich eine ausgesprochene Missachtung der Theorie breitgemacht, die dümmste aller Dummheiten, mag sie sich mit Redensarten, wie, es komme auf Taten an u. dergl. so großspurig zu rechtfertigen suchen.
Die erste Vorrausetzung für die Überwindung der konzentrierten Kapitalmacht ist die Überwindung des theoretischen Dilettantismus. Die äußerste Gewissenhaftigkeit in allen Fragen der Theorie muss der erste Grundsatz einer verantwortungsbewussten proletarischen Führung sein. Jede Vernachlässigung der Theorie rächt sich hundertfach in der Praxis. Alle Parteiarbeiter müssen unermüdlich an ihrer allgemeinen Bildung und politischen Schulung arbeiten. Alle Fragen des Kampfes und der ersten Maßnahmen müssen immer wieder durchgesprochen und geklärt werden. Eine allgemeine Diskussion über alle Fragen muss entfesselt, gefördert und gelenkt, jeder ernst zu nehmender theoretischer Versuch ermutigt und unterstützt werden.
4.
Zum ersten Mal in der Geschichte ist den Arbeitern unmittelbar die Aufgabe gestellt, in einer Reihe von hochentwickelten Industrieländern die alte Ordnung zu zerschlagen und den Sozialismus zu verwirklichen.
In diesen Ländern kann zum Unterschiede von Russland, einem Lande auf primitiverer Wirtschaftsstufe, dass bei überwiegend bäuerlicher Bevölkerung nur wenige Industriegebiete hatte, der Sozialismus vom ersten Augenblick seiner Durchführung ab aufgrund des höheren Standes der Technik, der wirtschaftlichen Konzentration und der weit fortgeschrittenen Auflösung der gesellschaftlichen Klassen in einer vollkommeneren Form eingeführt werden, als es dort versucht werden konnte.
Die Beseitigung der kapitalistischen Ordnung in ihrer heutigen Form kann – wenn nicht ein merkwürdiger Zufall eine Reihe ungünstiger Bedingungen zusammenfügt – von keiner Macht der Welt auf gehalten werden, die Krise hat ihr Gefüge zu sehr erschüttert. Aber sie kann in versteckter, verkleideter Form wiederkehren als Sozialismus getarnt, ein kapitalistisches Gebäude mit sozialistischem Verputz.
Der Begriff Kapitalismus sei dabei. in einem weiteren Sinn genommen. Eine solche Ordnung kann durch alte oder neue Machthaber begründet werden, auch Nutznießer der Revolution vielleicht, denen es mehr um einen Personen als um einen Systemwechsel geht.
Heute schon zeigt sich bei den Machthabern das Bestreben, in ihrer Propaganda sich der sozialistischen Begriffe und Symbole zu bedienen, um die Sache selber desto gründlicher im Keime niederhalten zu können. Nachdem der offene Kampf gegen die unaufhaltsam vordringende sozialistische Ideenwelt sich als vergeblich herausgestellt hat, ist man zu dieser Änderung der Taktik übergegangen und hat damit auch tatsächlich die hasten Erfolge erzielt. Musterbeispiele sind Deutschland und Italien. Nichts hindert die Machthaber, bei einer ernsthaften Bedrohung des Systems diese Methode noch weiter auszubauen, um gleich dem Fuchs im Eisen die Pfote zu opfern um den Balg zu retten.
Andererseits kann durch Emporkömmlinge, die in der sturen Betrachtung ihres persönlichen Machtinteresses versunken die Zeichen der Zeit nicht verstehen und denen ihre Unwissenheit den Horizont verkleinert , eine Übergangswirtschaft und gesellschaftliche 0rdnung schlecht und recht zusammengezimmert werden, die nur einen neuen Umweg bedeutet und neue Verwicklungen und Kämpfe bringt Zu tief eingewurzelt ist die Überzeugung, die gesellschaftliche Entwicklung könne sich nur mit Trippelschritten vom Fleck bewegen, als dass nicht jede mögliche Halbheit genügend Anhänger finden könnte, wenn nicht die berufene Klassenführung schon vorher die Steckbriefe aller solcher möglichen Kurzschlüsse, Umwege und Sackgassen aufstellt und sie laut und deutlich als schädliche Halbheiten brandmarkt.
Vor allem wäre dabei dem Vorurteil entgegenzutreten, die Entwicklung könne keine Sprünge machen und darum müsse man sich radikaler Maßnahmen enthalten, es genüge, einige kleine Schritte zu tun und alles andere würde sich dann schon ergeben.
Genau wie im täglichen Leben gibt es auch in der Entwicklung der Menschheit Situationen, wo nur ein kühner und entschlossener Sprung weiterhelfen kann. -wenn man nicht lm Sumpf steckenbleiben oder in den Abgrund fallen will. Die gesellschaftliche Entwicklung lahmt nicht immer auf einem Bein, sie kann zwar jahrhundertelang auf einem Punkt verharren, aber sie kann auch mit einem einzigen Satz alle Stationen überspringen, die ihr der beschränkte Verstand eines Pedanten vorschreiben könnte. Gewiss sind Stationen notwendig, aber sie müssen tatsächlich auf dem kürzesten möglichen Wege zum Ziel führen, sie müssen tatsächlich notwendige Stationen sein.
Die alte Arbeiterbewegung, die ihre Hauptaufgabe in der Schulung, Sammlung und Festigung der revolutionären Kräfte in den Tageskämpfen sah, vernachlässigte in Schulung und Propaganda bewusst die Frage des Aufbaues der neuen Gesellschaft. Sie beschränkte sich auf die Aufzeigung der allgemeinen Grundlinien. Man kann einer solchen Einstellung für jene Zeit, da die Verwirklichung des Endzieles noch nicht in greifbarer Nähe lag, eine gewisse Berechtigung nicht absprechen. Heute indessen ist gerade das Umgekehrte notwendig.
Die alten Streitfragen der Taktik sind in diesem Stadium wenn nicht ganz unwichtig geworden, so doch in den Hintergrund getretenen. Die leidenschaftlich umstrittenen Probleme der vergangenen Periode, wie etwa Parlamentsbeteiligung oder nicht, Reformismus oder revolutionäre Aktion, Gewerkschaften, Einheitsfront, löste die politische Entwicklung selber auf die einfachste Weise von der Welt, indem sie sie gegenstandslos machte. Die Gradunterschiede des Klassenbewusstseins sind heute weniger en der Methode, als vielmehr am Grade der Aktivität erkennbar. Es gibt eben nur noch zwei “Methoden”, Untätigkeit oder höchst revolutionäre illegale Arbeit. Selbst jene Fetischisten der Gesetzlichkeit, die gegen die faschistische Diktatur nur kämpfen, weil sie den sie den parlamentarischen Frosch-Mäusekrieg wieder einführen wollen, sind, wenn sie wirklich etwas tun wollen, zu jener einzig möglichen Methode gezwungen die sie zutiefst verabscheuen.
Nur durch brutalste Niederhaltung kann das Kapital sich noch eine gewisse Zeit halten, dagegen ist nur noch eine Methode. Die Fronten sind klar, für schwankende ist kein Platz mehr
Gibt es auch in Hinsicht der Kampfesweise noch vieles zu klären, sind auch hier Verirrungen möglich – die entweder die entweder zur Vernichtung durch den Gegner oder zur Selbstauflösung führen, im besten Fall ein Schattendasein ermöglichen – so sind die Fragen des Zieles in diesem Zeitpunkt von weit höherem Interesse.
An diesem Punkt erleben die hundertfachen Richtungen und Schattierungen von rechts bis links ihre Auferstehung, sobald er zu einer unmittelbar praktischen Frage geworden ist. Nach dem Zusammenbruch der gegenwärtigen Staatsgewalt schlüpfen mit einem Schlage aus der einförmigen grauen Puppenhülle revolutionäre Zirkel die verschiedenartigsten und buntscheckigsten Falter von Regierungs- und 0ppositionsparteien. Mit dem Sturz der herrschenden politischen Gruppe, der dem Zusammenwirken der verschiedensten Kräfte zu danken ist, wenn auch die entschiedenste und soziologisch aufgeklärteste Gruppe den Ausschlag gibt, beginnen erst in aller Schärfe die Auseinandersetzungen zwischen den Strömungen und Gruppen, die, wenn sie an diesem Sturz nicht beteiligt sind, so doch seine Nutznießer sein wollen. So wie nach Beseitigung des Zarismus die eigentlichen Probleme der russischen Revolution erst begannen, so wird die Zertrümmerung der nazistischen Terrorherrschaft in Deutschland, des Faschismus in Italien, der Kapitalsdiktatur in Frankreich die entscheidenden Fragen der sozialen Neuordnung Europas erst in den Vordergrund stellen.
Der klassenbewusste Teil des Proletariats, der die Hauptlast des Kampfes trägt, darf sich den Sieg nicht aus der Hand winden lassen. In dem Augenblick, da die Macht noch zwischen verschiedenen Gruppen geteilt ist, die Massen noch in Bewegung, die Problems in aller wünschenswerten Schärfe gestellt sind, beweist sich erst die Eignung jenes Vortrupps der sich in der entschiedensten proletarischen Partei zusammenschließt, zur Führung der Arbeiterklasse. Wenn sie in diesem Augenblick zaudert, schwankt, zurückweicht, Redensarten macht, statt zu handeln, ihren Auftrag nicht mit jener Überlegenheit und Sicherheit, die nur vollendete Klarheit geben kann, ausführt, hat sie und mit ihr die Arbeiterklasse das Spiel schon halb, wenn nicht völlig verloren.
Für die ersten Maßnahmen nach der endgültigen Erschütterung der gegnerischen Stellungen muss unter Verwertung aller wissenschaftlichen Erkenntnisse und geschichtlicher Erfahrungen ein gründliches, umfassendes, hieb- und stichfest begründetes Aktionsprogramm aufgestellt werden.
Dies ist umso wichtiger, weil die häufigen Enttäuschungen und Niederlagen ebenso wie die offensichtlichen Betrugsversuche in weiten Kreisen eine kühle Gleichgültigkeit und müde Skepsis gegen alle revolutionären im Namen des Sozialismus auftretenden Verbesserungsversuche erzeugt haben. Diese Gleichgültigkeit und Skepsis wird zu überwinden, sobald ein gangbarer Weg gezeigt wird, Missbrauch der Macht, Verrat, Rückfälle und Enttäuschungen zu verhindern, eine Gesellschaft einzurichten, die tatsächlich das größtmögliche Glück der größtmöglichen Menge sichert. Denn die hundertfach enttäuschte leidende Masse, wenn sie sich nicht völliger Verzweiflung überantworten will, ist durchaus bereit neue Zuversicht und neuen Kampfesmut zu fassen, wenn es gelingt, sie von der Berechtigung einer solchen Zuversicht zu überzeugen.
Es ist also höchste Zeit, dass über die Neugestaltung der Gesellschaft Klarheit geschaffen wird. Ein trübes und verschwommenes Bild einer neuen Welt vermag niemand zu außerordentlichen Anstrengungen zu begeistern. Nach so vielen Übertölpelungen und Hochstapeleien erhebt sich mit Recht immer stärker der Zweifel, wo irgendetwas als neue Botschaft gepriesen wird. Wird eine neue Ordnung nicht neue Knechtschaft bringen, Glück und Befreiung aber nur für eine kleine bevorrechtete Minderheit? Gibt es Garantien dafür, dass dies nicht geschieht? Wie viele Schurkereien sind doch heute schon im Namen des Sozialismus begangen worden! Kann man die Wölfe hindern, sich das willkommene Schaffell umzuhängen? Auf alle diese Fragen muss eine klare und befriedigende Antwort gegeben werden. Der Zweifel darf nicht unterdrückt, im Gegenteil, er muss in den schärfsten Formulierungen auf die Spitze getrieben werden, um dann nach eingehender Untersuchung in einer befestigten Gewissheit sich aufzulösen.
Nur eine eingehende weitausholende Untersuchung der gesellschaftlichen Entwicklung und ihrer Notwendigkeiten vermag zu zeigen, was getan werden muss, um die Krise zu überwinden, und wirklich Fortschritte für Alle zu schaffen. Sozialismus ist ja heute alles andere als ein klarer Begriff, nicht nur für die große Masse, sondern auch für die geschulten unter den Arbeitern. Denn selbst die Vorstellung was Abschaffung des kapitalistischen Privateigentums eigentlich bedeutet, ist von den wenigsten wirklich begriffen worden, eine solche Gesellschaft ohne Kapitalisten, wie sie in den meisten Köpfen sich malt, ähnelt dem zu beseitigenden Kapitalismus wie ein Zwillingsbruder dem anderen. Der kapitalistisch beeinflusste Geist der Zeitgenossen erzeugt selbst dann immer noch kapitalistische Vorstellungen, wenn der Neubau der Gesellschaft auf der Tagesordnung steht oder bereits begonnen ist.
Der Sozialismus ist etwas grundsätzlich Neues, wenn er sich auch auf die kollektive Technik stützt und die Konzentration der Wirtschaft ihn vorbereitet. Er erfordert völlig neuartige, bisher noch nicht erprobte gesellschaftliche regeln und Einrichtungen, ferner ihre überaus neuartige Anwendung durch Menschen, die von der Beispiellosigkeit und Eigenart der neuen Verhältnisse einen Begriff haben müssen. Gerade im Anfang wird die Erbschaft der alten Zeit die Bestrebungen um eine völlige Umorganisierung des Gesellschaftssystems zu durchkreuzen suchen. Die kapitalistische Denkweise stirbt nicht mit dem tage der Revolution. Sie erlebt unzählige Wiedergeburten um sich in immer neuer Gestalt wie ein Fluch an die Fersen der Vorwärtsstürmenden zu heften. Wir müssen immer der Tatsache eingedenk sein, dass vieles, was selbstverständlich scheint, kapitalistisch ist und vieles, was kapitalistisch ist, selbstverständlich scheint. Die neuen sozialistischen Einrichtungen, sei es in der Durchführung, sei es in der Propaganda, erscheinen dagegen leicht als ungewöhnlich und unverständlich, so natürlich und zweckmäßig sie auch sein mögen. Sollen nicht erst bittere Erfahrungen die Träger der Neuordnung auf die richtige Bahn stoßen, durch allerlei Irrwege und Engpässe hindurch, so müssen sie sich über das Wesen des Neuen, das da entstehen soll, Rechenschaft geben, noch ehe die Folgen ihrer Fehler sie lehren, dass Gedankenlosigkeit diejenige Sünde ist, die am wenigsten verziehen wird.
5.
Der Sozialismus – der bedeutet, dass das allgemeine Durch- und Gegeneinander durch die Planwirtschaft abgelöst wird- ist ein so gewaltiger Menschheitsfortschritt, dass er sich an Wirkung und Bedeutung nur mit der Zähmung des Feuers oder der Erfindung des Ackerbaus vergleichen lässt. Mit ihm wird das Leben auf eine völlig neue Grundlage gestellt.
Die Betrachtung der menschlichen Kulturentwicklung zeigt, wie der Mensch die Naturgewalten immer besser behandeln und nutzen lernt. So gewinnt er sie nacheinander immer mehr aus Fremden und Feinden zu Freunden und Bundesgenossen. Dies Wunder vollbrachte das menschliche Denken. Mit besserer Kenntnis der Natur und der Anwendung solcher Kenntnis verbessern sich die Lebensbedingungen, damit verbessert sich das Denken, das von Lebensbedingungen abhängt und ständig auf diese einwirkt. Das Gesamtbild der Entwicklung bietet sich nicht als eine einfache ansteigende Linie, sondern als eine erst allmählig und dann immer steiler aufgerichtete Kurve dar. – im Laufe der Entwicklung beschleunigt sich ihr Tempo. Die letzten Jahrhunderte brachten einen sprunghaften Anstieg auf beinahe allen Lebensgebieten.
Beinahe, denn noch ist das menschliche Leben – so durchdacht und weise eingerichtet es auch im Einzelnen erscheinen mag – in hohem Maße dem Zufall unterworfen. Ja, viele von vielen als offenbare Sinnwidrigkeiten und schreiende Missstände erkannte Einrichtungen und Zustände stehen in einem merkwürdigen und kaum begreiflichen Gegensatz zu den hoch gepriesenen Fortschritten dieser Jahrhunderte. Mit Entsetzen erkennt eine immer grösser werdende Anzahl von Menschen, dass unter dem Einfluss von Kräften, die scheinbar außerhalb des menschlichen Willens liegen, der Segen unserer technischen wirtschaftlichen und wissenschaftlichen Errungenschaften zu Fluch und Verhängnis wird, ja, das mit dem Fortschritt das Elend, die Unsicherheit, die Verblendung und die Zerrüttung des gesellschaftlichen Lebens anwachsen. Wirtschaftsstockungen, Krisen, Kriege, Wertezerstörung, Kulturniedergang, Demoralisierung, Lebensverschlechterung, Glückminderung, Weltuntergangsstimmung – der Fortschritt erzeugte Rückschritt.
Dieser Zusammenhang war so verblüffend, dass immer wieder die Zivilisation – also die sichtbaren Fortschritte der Jetztzeit – für die Schäden verantwortlich gemacht wurde, sobald man sie erkannte und über ihre Ursache nachdachte. Aber die besseren Denker fanden sehr bald ihre Lösung – so wie ein von einer fixen Idee Besessener umso gefährlicher sein muss, je klüger er sonst ist, wie den Kulturmenschen der Verlust all seiner Produktionsmittel mit ungleich größerer Härte treffen wird als den Wilden, so können die nützlichen Errungenschaften umso verderblicher sich auswirken, wenn irgendeine noch so ungebändigte Kraft ihre Wirkungen in eine andere als die beabsichtigte Richtung zu lenken vermag. Wer das Feuer in seine strohgedeckte Hütte nimmt, muss wirklich Herr über das Feuer sein, der Umgang mit einer mächtigen Kraft schließt immer eine größere Gefahr in sich. Die verderblichen Wirkungen werden nicht eher aufhören, als bis die ungebändigte, vielleicht noch nicht erkannte oder vernachlässigte Gewalt in gleicher Weise studiert und ihre zweckmäßigste Behandlung erlernt wird, wie es vorher bei anderen Naturkräften geschah.
Die besten Denker erkannten, dass das Studium und die weise Anwendung der wichtigsten Naturgewalt bisher vergessen wurde – des Menschen. Das ist kein Wunder, denn der Mensch ist ein kompliziertes Ding und erst eine reifere Wissenschaft lernt, mit ihm zu rechnen. Das Verhältnis von Mensch zu Mensch, denn jeder steht ja dem anderen als eine wirkende Macht gegenüber, wird zum ersten Mal gründlich in den Bereich des Denkens gezogen. An ihm wird das Denken sein größtes Wunder vollbringen.
Völlig ungeregelt waren natürlich die menschlichen Verhältnisse nie. Aber sie waren Gegenstand der stumpfsinnigsten Erfahrungsregeln, die auf Herkommen und den einfachsten Schlüssen beruhten und umso unsinniger sein mussten, je mehr die Verhältnisse sich geändert hatten und damit alle Erfahrung ihre Gültigkeit verlor. Denn alle bloße Erfahrung ohne zergliederte Wissenschaft, also Gewohnheit, Tradition, der Instinkt, Sitten und Gebräuche, das Herkommen, gründet sich [auf] bestimmte, sich gleichbleibende Verhältnisse. Weil man nichts wusste und gedankenlos war, ließ man alles gehen, wie es ging. Nur wenn ein Übelstand besonders unerträglich wurde oder ein Vorteil besonders greifbar war, hielt man Veränderungen für notwendig. Die Nützlichkeit technischer Fortschritte und die Schädlichkeit von Naturkatastrophen ist leicht einzusehen, wie es aber nützlich sein kann, im Interesse des Ganzen auf einen kleinen Vorteil zu verzichten, wieso es schädlich ist, dass es Arme und Reiche gibt – das ist schon ein komplizierter Denkvorgang. Eine solche primitive Fortwurtstelei auf dem Gebiet des gesellschaftlichen Verkehrs zusammen mit den großen Fortschritten auf anderen Gebieten erzeugte zuletzt die kapitalistische Wirtschafts- und Verteilungsweise, jenes Monstrum von Einrichtungen und Begriffen, das spätere Geschlechter als einen tragischen Witz, als ein Kalb mit sechs Beinen bestaunen werden.
Eine unglückselige Verkettung von Umständen bewirkte es, dass gerade die Inhaber der größten gesellschaftlichen macht die größten Feinde einer planmäßigen Regelung des zwischenmenschlichen Verkehrs in Bezug auf Produktion, Verteilung und sonstige Verhältnisse sein müssen. – weil sie dabei aller ihrer Vorrechte beraubt würden, die ihnen zu ihrem Glück unentbehrlich scheinen. Diese Macht erlaubt es ihnen, durch Stiftung von Uneinigkeit unter den Benachteiligten, durch Bestechung, durch Gewalt, Druckmittel aller Art und vor allem durch systematische Verwirrung der Köpfe das alte, längst zur Beseitigung reife Missverhältnis am Leben zu erhalten. Dies als Erklärung dafür, warum eine so notwendige, zweckmäßige, wichtige und für die große Mehrheit aller Beteiligten nützlichen Sache wie der Sozialismus nicht schon lange unter allgemeinen Beifall eingeführt wurde, sondern statt dessen erst heute, wo sein Fehlen einen furchtbaren Niedergang der zivilisierten Menschheit bewirkt, gegen heftige Widerstände im blutigen Kampf durchgesetzt werden muss.
Nackte Gewalt, bedenkenlose List, sturer Eigennutz und blinde Leidenschaft waren bisher die Kräfte, die das Verhältnis von Mensch zu Mensch in hohem Maße bestimmten. Auch andere Kräfte wirkten Hilfsbereitschaft, Zusammenarbeit, weitsichtige Fürsorge für alle, Achtung vor den Lebensrechten der anderen, aber was sie aufbauten, rissen jene anderen Kräfte wieder nieder.
Das Gebot der Selbsterhaltung in einer ungeordneten Gesellschaft förderte die stur-egoistischen Tendenzen, drängte die der Zusammenarbeit in den Hintergrund. Ja, die merkwürdige Ironie, mit der die Dinge oft verknüpft sind, bewirkte es, dass die Rücksichtslosen belohnt, die Wohltäter aber bestraft wurden.
So wie eine Verkehrsregelung nur dann einen Sinn hat wenn sie von allen ohne Ausnahme befolgt wird, so kann das Handeln Einzelner im Interesse aller nur dann ohne schädliche Nebenwirkungen sein, wenn alle freiwillig oder gezwungen das gemeinsame Interesse als ihr eigenes ansehen, Selbst der Forscher, der auf einem isolierten Gebiete etwas für alle Nützliches schafft muss zugrunde gehen, wenn nicht für seinen Lebensunterhalt und seine Studienmöglichkeiten von den andern gesorgt würde. Deshalb sind bloße Moralpredigten so nutzlos, wenn die Einrichtungen der Gesellschaft sie sabotieren. Daher die Nutzlosigkeit aller Religionen und Philosophien, die das Handeln des Einzelnen bessern wollen, an die allgemein anerkannten gesellschaftlichen Regeln aber nicht zu rühren wagen.
Nur eine allgemeine, für alle verbindliche, alle umfassende Regelung der menschlichen Beziehungen kann hier Wandel schaffen –umso mehr, weil sich die Menschheit heute im Besitz eines materiellen und geistigen Apparates befindet, der so sehr von allen beeinflusst wird und auf alle wirkt, dass alle menschlichen Beziehungen, die im engsten Zusammenhang mit diesem Apparat stehen, gar nicht mehr anders als allgemein geregelt werden können Der Einzelne ist im Räderwerk der modernen Wirtschaft und Zivilisation so sehr Teilstück und Rädchen, dass die Handlung des einzelnen, so lange sie nicht mit der von anderen koordiniert ist oder bezweckt, gleichgerichtete Handlungen anderer Herauszufordern, nichts wirken kann.
Dieser gesellschaftliche Charakter unseres technischen, wirtschaftlichen, kulturellen Apparates, der eine Folge der Fortschritte auf diesen Gebieten ist und auf jedem dieser Gebiete zuletzt zur
Zusammenarbeit führte, natürlich immer nur zu einer höchst ungenügenden und beschränkten, infolge des mangels einer allgemeinen Regelung der menschlichen Beziehungen, dieser gesellschaftliche Charakter bereitete den wichtigsten Fortschritt im gegenseitigen Verhältnis der Menschen vor, ermöglicht, erzwingt ihn zuletzt. Tatsächlich ist in diesem Verhältnis bereits heute ein grundlegender Wandel eingetreten, der aber gerade darum, weıl er nicht vollständig und konsequent war, zu schwersten Verwicklungen führen musste, so es gefährlicher ist, die Straße bei lebhaftem Verkehr nur halb zu überschreiten statt stehenzubleiben.
Aus einem isolierten Nebeneinanderherleben der Menschen auf primitiveren Kulturstufen ist immer mehr das Miteinander- und Füreinaderwirken in der modernen Zivilisation hervorgegangen. Man entdeckte immer mehr und immer besser, welche ungeheure Kraftquelle man in der Zusammenarbeit gefunden hatte, aber über die Natur und Anwendungsmöglichkeiten dieser Kraftquelle machte man sich keine Gedanken.
Auch der Sozialismus – als die konsequente Anwendung des Gedankens der Zusammenarbeit auf das Ganze des gesellschaftlichen Lebens – ist zunächst nur ein Kind der Not. Er kommt, weil es ohne ihn nicht mehr geht. Als das Problem brennend wurde, wie aus tiefen Schächten Wasser heraufzupumpen sei, entstand die Dampfmaschine. Sie entstand in einer Form, die diesem Zweck angepasst war und der Grubenbesitzer, der sie kaufte, ahnte wohl kaum, welche großartige Entwicklung ihr bevorstand. So erscheint auch der Sozialismus den meisten nur als ein Mittel, satt zu essen und etwas mehr Freizeit zu haben, was an sich eine Aufgabe von ungeheurer Bedeutung ist, aber sie ahnen nicht, was alles noch in ihm steckt. Je besser und gründlicher wir aber sein Wesen und alle Möglichkeiten, die bei folgerichtiger Anwendung in ihm liegen erkennen, umso eher und gewisser werden wir mit seiner Hilfe nicht nur die fernsten, sondern gerade auch die nächsten Aufgaben bewältigen können.
Was kann also der Sozialismus leisten und was erwarten wir von ihm, was dürfen wir von ihm erwarten?
Die Frage nach den Erwartungen, die man an eine Neuerung knüpft, wird zunächst bestimmt durch die Frage nach unsern Bedürfnissen nach den Erwartungen, die wir an das Leben überhaupt knüpfen. Tatsächlich gibt die Summe aller Entdeckungen, Erfindungen, Errungenschaften und Neuerungen ein getreues Bild der menschlichen Triebe, Hoffnungen, Bedürfnisse und Wünsche.
Würde man sagen, der letzte Sinn aller menschlichen Anstrengungen und die treibende Kraft in allen Bedürfnissen sei das Streben nach Glück und zwar nach dem höchsterreichbaren Glück, so hätte man sich allzu billig aus der Affäre gezogen. Denn so richtig diese Behauptung ist, so wenig besagt sie. Wir wissen, wie wandelbar und vielgestaltig die Vorstellung vom Glück sein kann. Wollen wir etwas Bestimmteres herausfinden ,so müssen wir fragen, mit welchen äußeren Umständen zusammen Glück in der Regel auftritt und ob sich ein bestimmtes Naturgesetz darin finden lässt, wodurch der ganze Zusammenhang der Berechnung zugänglich wird. Tatsächlich erkennt der wissenschaftlich geschulte Beobachter – und auch dem Laien geht oft eine Ahnung davon auf – wie beinahe alles, was wir als Glück empfinden, auf etwas bestimmtes hinausläuft, wir sehen, wie mit größerem Glück Gesundheit, Leistungsfähigkeit, Zahl und Lebensdauer der Menschen zunehmen, alle unsere gewaltigsten und unsere feinsten und zartesten Lebensverrichtungen und Kulturäusserungen dienen diesem Ziel, wenn auch oft auf großen Umwegen, -empfunden als Glück und Verminderung des Leides, sichtbar geworden als Dauer und Wachstum des Lebens, das man selber besitzt, an die nächste Generation weitergibt und in der Gesamtheit zu fördern sucht.
-Alle Errungenschaften sind darauf gerichtet, ein besseres, gesünderes, schöneres Leben zu ermöglichen, einen kraftvolleren, klügeren, kurz leistungsfähigeren Menschentyp formen zu helfen, die menschliche Macht gegen die außermenschliche Umwelt zu steigern, solche Lebensbedingungen zu schaffen, unter denen möglichst zahlreiche Menschen möglichst zahlreiche Kinder in die Welt setzen, diese aufziehen, ausreichend nähren, kleiden, erziehen können, unter denen möglichst viele und zahlreiche Menschen ein hohes Alter erreichen, unter denen die Menschheit als in Bezug auf die Lebensausbreitung leistungsfähigste Form, in der das Leben bisher auftrat, sich möglichst lange selbst unter den schwierigsten und unvorhergesehenen Verhältnissen zu behaupten und auszubreiten vermag. Indem alle Errungenschaften im Großen und Ganzen in dieser Richtung wirken, sind sie auch die Urheber größeren Glücks; denn größere Lebenstüchtigkeit, wie wir eine hervorragende Eignung zur Erhaltung und Ausbreitung des Lebens nennen wollen, fällt zusammen mit der Empfindung erhöhter Lust oder verminderter Unlust. Wenn es auch im Einzelnen bisweilen nicht so erscheinen mag.
Dieser Begriff der Lebenstüchtigkeit ist so umfassend, dass sowohl die erhabensten als auch die intimsten und zartesten Seiten des Daseins in ihn einbezogen sind. Selbst das scheinbar Zweckloseste und Spielerischste, Phantasie, Kunst, Experimente aller Art, dient direkt oder indirekt dem Ziele der größeren Ausbreitung des Lebens in Raum und Zeit. Dass das Ziel so oft nicht erreicht wird, bisweilen das Gegenteil, ist der Unvollkommenheit der Orientierungsmittel des Lebewesens zuzuschreiben. Mit der Verfeinerung dieser Mittel, indem an die Stelle bloßer Instınkte ein immer umfassenderes Denken tritt, wird die Richtung auf das Ziel immer genauer eingehalten. Alle menschlichen Fähigkeiten und Kräfte wirken in diese Richtung oder heben das Bestreben, in sie zu wirken, andernfalls führen sie als Verirrungen zum Untergang ihrer Träger.
Was auch sonst über Sinn und Zweck des Lebens gesagt werden mag, es sind bloße Blasen der Einbildungskraft. Aus der Beobachtung der Natur der Welt des Lebens und des Menschen lässt sich nichts anderes ableiten als dies – diese Erkenntnis wird, einmal richtig verstanden und angewandt, auf die kleinen Dinge des Alltags wie auf die großen Menschheitsfragen, unser Tun aus einem tierischen, halbblinden Tasten und Suchen zur bewussten Lebensgestaltung heraufheben.
Wenn wir das Verhältnis der Menschen untereinander also von dem Gesichtspunkt aus betrachten, wie es sein müsste, damit hohes Glück für jeden und Ausbreitung des Lebens die letzte Folge ist, so gelangen wir zunächst zum Grundsatz der Zusammenarbeit, darüber hinaus aber zu einem bestimmten Plan, wie das Zusammenleben der Menschen zu regeln ist, damit zum Sozialismus. Über das bloße Ziel hinaus, unsere Generation satt zu machen hat der Sozialismus ungeheure und weittragende Wirkungen, die vielleicht erst spätere Geschlechter in ihrem ganzen Ausmaß zu übersehen, wir aber schon in großen Umrissen zu erfassen vermögen. Indem wir den Sozialismus unter dem Gesichtswinkel betrachten, dass er einerseits das allgemeine Glück, andererseits das wachsende und sich ausbreitende Leben fördern soll, gewinnen wir einen festen Maßstab für richtige und falsche sozialistische Maßnahmen. Es setzt aber voraus, dass man weiß, welche unter den vorhandenen und denkbaren menschlichen Einrichtungen, Regeln, Fähigkeiten, Denkweisen und Zuständen lebensfördernd, welche lebenshemmend, welche daher zu unterstützen, welche zu unterdrücken sind.
Der Kampf aller gegen alle, wie er bisher die Regel war, ist so gesehen eine ungeheure Dummheit, eine sinnlose Verschwendung von Kräften im großen Stil, die zusammenwirkend im Sinne den menschlichen Lebenszwecke Bedeutendes zu leisten vermöchten. Das Ziel der Dauer und Ausbreitung des Lebens ist ohnehin kein individuelles, sondern ein allgemeines Ziel, wenn auch der Einzelne zunächst und in der Regel mit Recht die Förderung der eigenen Persönlichkeit für in Richtung des allgemeinen Lebensinteresses liegend ansieht, sofern solche Förderung nicht im Einzelfall zu ihm im offenen Widerspruch steht. Nur durch Vermittlung unseres eigenen Lust- und Unlustempfindens macht das Leben als Ganzes seine Forderung an uns geltend – in Stoffwechsel, Wachstum geistiger und körperlicher Arbeit, Übung der Kräfte, Entfaltung der Anlagen, Begattung, Empfängnis und Muttersorge dienen wir uns selber oder dem Ganzen, wenn wir Lust suchen und dem Schmerz ausweichen -im Ganzen gerechnet – und wir dienen dem Gesamtleben in der Regel auch, wo wir uns selber dienen. Denn jedes einzelne Wesen ist Träger eines Stückchen Lebens, nur wenn alle diese Lebensträger eine möglichst hohe Vollkommenheit und Leistungsfähigkeit erreichen kann das Leben in seiner Gesamtheit sich erhalten und ausbreiten. Nur in der verdrehten kapitalistischen Welt konnte die absurde Meinung vertreten werden und zahlreiche Anhänger finden, es könne dem Ganzen gut gehen, wenn es der ungeheuren Mehrheit der Einzelnen schlecht gehe, jeder Bürger müsse sich Entbehrungen auferlegen und Leiden gelassen ertragen, damit der Staat oder das Vaterland oder das Volk gedeihe. Was bedeutet etwa die Macht und Größe des englischen Imperiums, wenn seine Kinder in den Elendsvierteln umkommen, was können Glanz und Ruhm eines erobernden Deutschen Reiches sein, wenn sie seine Bewohner auf eine noch tiefere Stufe der Lebenshaltung herabdrücken!
So wie das Interesse des Ganzen beim Einzelnen, so ist auch das Interesse des Einzelnen beim Ganzen am besten aufgehoben. Wahre Weisheit – die immer eine Frucht umfassender Lebens- und Weltkenntnis ist, geht über den engstirnigen Egoismus hinaus führt aber darum nicht zur Selbstaufgabe – ausgenommen in bestimmten Notfällen – sondern erreicht in letzter Instanz gerade durch Uneigennützigkeit die beste Förderung des eigenen Interesses. Das gilt natürlich -wie an anderer Stelle erwähnt-nur so lange, wie wenigstens eine bedeutende Mehrheit der Gesellschaft gezwungen oder freiwillig ungefähr in diesem Sinne handelt. Der Sozialist, dem diese Wahrheit aufgegangen ist sucht darum nicht sein Heil im Strebertum oder versucht sonst wie die kapitalistische Leiter emporzuklettern, die nebenbei sehr wacklig und brüchig ist und an der sehr viele Sprossen fehlen, sondern er versucht mit dem Schicksal aller seiner Brüder auch sein eigenes zu verbessern, nicht nur darum, weil sie im Kapitalismus alle das Gleiche leiden und nur durch gemeinsame Anstrengungen siegen können, sondern weil er grundsätzlich und für alle Zeiten die Entdeckung gemacht hat, dass alle Bemühungen um Verbesserungen des menschlichen Lebens immer gemeinschaftliche Bemühungen um Verbesserung des gemeinschaftlichen Lebens sein müssen, wenn sie wirklich fruchtbar sein sollen,
Diese Erkenntnis ist von großer Tragweite, denn sie allein schützt vor der Ausartung einer sozialistischen Führerschicht in ein neues Herrentum, eine Frage, die man auf keinen Fall leicht nehmen sollte, an dieser Stelle lehrt sie uns, die Entfaltung jedes einzelnen Menschen zu einer vollwertigen Persönlichkeit für die wichtigste Aufgabe des Sozialismus anzusehen.
Dabei ist der Zusammenhang im Grunde genommen ganz einfach. Je zahlreicherer und je höher qualifizierte Produktivkräfte eine Gesellschaft hervorbringt, umso reicher, umfassender und lustvoller das Leben für jeden Einzelnen. Bei Maschinen, Gebäuden, Büchern und Erfindungen etwa ist es auch leicht einzusehen, wie jeder in irgendeiner Weise Schaden davon trägt, wenn gemeinsamer Besitz zerstört oder nicht richtig gepflegt wird. Diese Seite des Sozialismus, dass er der Verschwendung sachlicher Werte ein Ende macht und an ihre Stelle die Planwirtschaft setzt, dringt daher auch bei solchen Leuten durch, die nicht fühlbar unter dem Kapitalismus leiden. Ihnen erscheint daher diese Seite als die wichtigste am Sozialismus. Dass sie es nicht ist, ergibt sich schon daraus, wenn wir die natürlich rein theoretische Annahme machen, die Kapitalisten der ganzen Welt kämen überein, eine Art Planwirtschaft aufzuziehen bei Fortbestand der Ausbeutung. Niemand würde es einfallen, so etwas als Sozialismus zu bezeichnen, ausgenommen natürlich die kapitalistischen Propagandachefs.
Die Tatsache dagegen, wie ungeheuer wertvoll jeder einzelne Mensch für das Leben aller ist, nicht in irgendeinem moralischen oder Gefühlssinn, sondern im praktischen Sinn des Wortes, und wie sehr es darauf ankommt, ihn ebenso sehr oder noch hundertmalmehr als jedes edle Haustier oder jede besonders produktive Maschine auf die höchste ihm erreichbare Stufe zu bringen, für seine Aufzucht Pflege, Anlagenentwicklung aufs Beste zu sorgen, damit er so produktiv wie nur irgend möglich für das allgemeine Interesse eingesetzt werden kann. Den, der außerhalb des Gesetzes einen Menschen vernichtet, tötet man, aber im Rahmen des Gesetzes lasst man die große Mehrheit der Menschen töten, langsam umkommen ,degenerieren und auf einer halbtierischen Stufe verharren. Nur wer sich jemals ernsthaft mit der Frage beschäftigt hat, wie bei gutem Willen aller und Bereitschaft zu energischen Veränderungen die Produktivkraft Mensch zweckmäßig geformt und eingesetzt werden könnte, ermısst mit Entsetzen, wie wahnwitzig der wichtigste Produktionsmittel bewirtschaftet wird, indem man mit einigen seiner Kräfte Raubbau treibt, die besten dagegen völlig brachliegen lässt.
Darum ist der Mensch für den Menschen vor allem so unersetzlich und wertvoll, weil das einzige denkende Wesen ist und sich in dieser i Eigenschaft weder mit Maschinen, noch mit Tieren, noch mit sonst irgendeinem Gut vergleichen lässt. Die geistige Kraft selber aber ist die wichtigste aller Produktivkräfte, die vom Menschen ausgehen können. Denken ist die produktivste Tätigkeit, die denkbar ist, Hirnmasse das wertvollste Gut der Menschheit. Was für eine kapitale, einzig dastehende Dummheit, die Gehirne von Menschen im halbtierischen Zustand zu belassen! Wo doch die geringste Mühe und der kleinste Aufwand an Mitteln, die man an sie wendet, sich hundertfach und tausendfach bezahlt machen! Nicht beleuchtet den Widersinn unseres gegenwärtigen Wirtschaftschaos krasser als diese Tatsache!
Der Sozialismus muss also allen Menschen die volle und ungehinderte Entfaltung aller ihrer für sie selber und die Allgemeinheit nützlichen Kräfte und Anlagen ermöglichen. So wie der Mensch nicht nur ein fressendes und saufendes Individuum, sondern ein Wesen mit äußerst zahlreichen und mehr aktiven als passiven Bedürfnissen so ist auch der Sozialismus nicht nur eine Magenfrage, sondern ein Mittel der Lebenssteigerung. Wehe der Generation die das nicht begreift und sich einen Sklavenfürsorgestaat mit allmächtigen Alleswissern an der Spitze und zufrieden wiederkäuenden Untertanen darunter als Sozialismus aufschwatzen lässt!
Entfaltung der Kräfte! ist der Schlachtruf des richtig verstandenen Sozialismus. Dass solche Entfaltung die Befriedigung und ausreichende Befriedigung aller mehr passiven Bedürfnisse voraussetzt versteht sich am Rande. Aber diese Befriedigung darf nicht als sein einziger Inhalt angesehen werden.
Entfaltung der Kräfte! Nur der vollkommene Menschentyp ist der produktivste glücklichste und lebenstüchtigste Typ. Die Knechtung des Menschen unter die Arbeitsteilung muss soweit wie möglich rückgängig gemacht werden, der Mensch soll nicht selber Maschine sein, sondern die Maschine soll ihn befreien. Die Produktion ist unter diesem Gesichtswinkel umzubauen. Durch Verlängerung der Freizeit wird die Möglichkeit einer vielseitigen Entfaltung der Anlagen geschaffen, gerade in den geisttötenden, stumpfsinnigen oder besonders einseitigen Gewerbezweigen. Jeder körperlich Arbeitende muss Mittel und Gelegenheit finden, seine geistigen Anlagen in nennenswertem Maße auszubilden. Hierin darf grundsätzlich niemandem irgendein Weg verschlossen sein. Jeder muss die gleiche Chance haben, ein Genie oder ein Dummkopf zu werden, nur so werden Genien und Dummköpfe an die richtıge Stelle kommen. Was hängt doch alles für die Gesellschaft davon ab! Jeder geistig arbeitende muss auch körperliche Arbeit verrichten, im eigenen und im Gesamtinteresse. So verliert er niemals den Kontakt mit den andern, arbeitet nachweisbar produktiv – was sich von geistiger Arbeit nicht immer sagen lässt – und schützt sich vor vorzeitiger Arterienverkalkung. Nur in besonderen Fällen muss an unentbehrlichen Männern Raubbau getrieben werden, indem man sie nur mit dem Kopfe arbeiten lässt. Das ist allerdings nur eine Übergangserscheinung. In allen Fällen muss harmonische, vielseitige Entfaltung der Anlagen angestrebt werden.
Heute sind die Kräfte, die in der Gesellschaft und im Einzelnen zur Entfaltung drängen, überall beschränkt, teils, weil sie nicht gedeihen können teils, weil man keine Verwendung für sie hat, teils sie vom Unkraut verdrängt werden. Tausendfache Schranken hat die kapitalistische Gesellschaftsordnung aufgerichtet gegen die freie Entfaltung der sittlichen, einstigen und Willenskräfte. Wie kann ein Lakai ein Knecht und ein Sklave lernen, auf Grund seiner Einsicht Entschlüsse zu fassen. Wie kann ein überarbeiteter Mensch eigene Ideen entwickeln. Wie kenn ein durch Gesetze und Polizeiverordnungen ständig gegängelter sittliches Verantwortungsgefühl haben lernen! Überall Unmündigkeit, Verantwortungslosigkeit, Knechtschaft, Unwissenheit, würdelose Untertänigkeit, Abhängigkeit, kurz Beschränkung, Verstümmlung Verkümmerung, gewaltsame Niederhaltung aller besseren Eigenschaften, die erst den vollwertigen, schaffensfähigen Menschen ausmachen.
Dies ist gemeint, wenn die geknechteten Massen nicht nur einfach Brot, sondern Brot und Freiheit fordern. Brot bedeutet die Befriedigung der mehr passiven, Freiheit die Möglichkeit der Befriedigung der tätigen Bedürfnisse. Dieser Begriff der Freiheit ist nicht inhaltsleer, er ist weder eine bloße Redensart, noch; bedeutet er ein hemmungsloses Sichausleben etwa nach Bourgeoisgeschmack, er trägt unausgesprochen den Begriff der Freiheit für das wachsende Leben in sich. In diesem Sinne ist Freiheit ebenso sehr ein notwendiges Bedürfnis wie Brot und frische Luft.
Der Sozialismus schafft den breiten Massen alle jene Voraussetzungen, die die kapitalistische Ordnung ihm versagte, die zur Entfaltung, ständigen Übung und Anwendung ihrer organischen Kräfte notwendig sind, tut er dies nicht, trägt er seinen Namen mit Unrecht. Er muss darum in diesem Punkte die radikalste Abkehr vom alten System vollziehen. Wenn das Leben eine Schule ist, so ist die ungeordnete Gesellschaft mit Knechtschaft und Unterdrückung die Drillschule von der alten Sorte, der Sozialismus muss jene freie Arbeitsschule sein, wie sie die Besten Erzieher erstrebten und ausmalten. Leider ist dieser Gedanke gerade in den entschiedensten Gruppen der revolutionären Bewegung noch lange nicht Allgemeingut, vielmehr hat man dort eine höchst magere, abstrakte und schematische Vorstellung von der Zukunftsgesellschaft, eine Vorstellung jedenfalls, die zur Drillschule weit mehr Beziehungen als zur Erziehungsgemeinschaft hat.
Es ist klar, dass gerade das öffentliche Leben, die Verwaltung der Wirtschaft, die allgemeinen Angelegenheiten im Großen wie im Kleinen, Kultureinrichtungen und Wissenschaft das beste Tätigkeitsfeld für die zahllosen verschiedenen aufstrebenden Kräfte der neuen Gesellschaft bietet und das dies öffentliche Leben in all seinen Haupt- und Nebengebieten so einzurichten ist, dass es einer möglichst großen Zahl von Menschen eine möglichst umfassende Tätigkeit mit entsprechender Verantwortung und der Möglichkeit jederzeitigen Aufstiegs gestattet. Zu diesem Zweck muss mit dem alten Beamten, Bevorrechteten, Bürokratie-system gründlich aufgeräumt werden.
Jede hauptberufliche Tätigkeit von öffentlicher Bedeutung ist, wenn es eben geht in ein unbesoldetes Ehrenamt umzuwandeln. Was schon im lokalen und Bezirksbereich verantwortlich geregelt werden kann, darf nicht im Landesmaßstab geregelt werden. Neue Methoden können so im Kleinen ausprobiert und bei Bewährung im größeren Maßstab eingeführt werden. Wenn ein Amt ohne größeren Schaden in zehn Ämter aufgeteilt werden kann, soll es geschehen. Man darf nicht meinen, dass wirklich fähige Männer dadurch jemals ohne einen ihren Fähigkeiten entsprechenden Wirkungskreis bleiben. Ist es doch erstens ein Wünschenswertes Ziel, sie immer mehr von er reinen Verwaltungstätigkeit zu entbinden und ihnen so die Arbeit auf den Gebieten der Forschung der Wissenschaften und Verbesserungen zu ermöglichen, wird zweitens ein fähiger Kopf immer einen entsprechenden Wirkungskreis bei den großartigen Möglichkeiten im Sozialismus leichter finden als ein noch unbeholfener, der sich gerade anschickt, sich am öffentlichen Leben zu beteiligen und der am ehesten ratlos wird und in Teilnahmelosigkeit zurückfällt, wenn man ihm kein entsprechendes Arbeitsfeld gibt, spornt drittens die Entbindung von alten Pflichten bedeutende Männer gerade an, neue Wege zu gehen und so unschätzbar Nützliches zu schaffen. Jedes überflüssige Verordnen, Reglementieren, Befehlen und Kommandieren soll ausgemerzt werden der im öffentlichen Auftrag arbeitende soll sich nicht unter einem Willen von oben ducken, alles nach der Schablone machen und zu einer seelen- und verantwortungslosen Verwaltungsmaschine werden, sondern er soll in freier Entscheidung nach besten und Gewissen den Willen seiner Kameraden, die ihn beauftragt haben ,zu erfüllen und richtig auszulegen suchen. Jeder Bürger der neuen Gesellschaft hat ein recht zur Mitbestimmung in allen Angelegenheiten, an denen er beteiligt ist dies ist sein erstes und unverlierbares Recht und seine erste Pflicht, sich nach Anhörung aller über diese Dinge nach bestem Können eine Meinung zu bilden. Hätte er dies Recht nicht, wäre Entfaltung der Kräfte nur leeres Gerede, wenn die Machthaber einer solchen Ordnung dieses Wort im Munde führen sollten. Es gibt kein besseres Mittel der Schulung als der ständige Zwang zu verantwortlichen Entscheidung unter der Kontrolle der Kameraden und nach Belehrung durch weiter vorgeschrittene.
( Handschriftliche Anmerkung: I Ausarbeitung: Behauptung der Mutter)
Im Augenblick der Umwälzung besitzt die große Mehrheit der arbeitenden Massen praktisch die Macht, demgemäß pflegen in diesem Zustand die Einrichtungen der Gesellschaft, mit denen sie sich regiert, demokratische im besten Sinn des Wortes zu sein, die beste Bürgschaft hierfür ist die Machtlosigkeit der alten Gewalten und der unentwickelte Zustand etwaiger neuer.
In allen bisherigen Revolutionen ist eine solche wirkliche Arbeitermacht zu erkennen, aber eben immer nur für die Zeit der Dauer dieser Umwälzungen, immer nur als ein Ausnahmezustand, der sehr bald von Zeiten der Festigung neuer Herrschaftsformen oder der Wiederaufrichtung alter abgelöst wurde. Es lässt sich daraus die Regel ableiten, dass es für die unterdrückten Volksmassen leichter ist, die Macht zu erobern, als sie zu behalten.
Im Sozialismus ist die vollste Arbeiterdemokratie, die uneingeschränkte Arbeitermacht der Normalzustand, die Beseitigung der Klassen ist eben gleichbedeutend mit der Abschaffung jeglicher Herrschaft, weil Herrschaft immer Vorrecht, Vorrecht aber immer Zeichen der Klassengesellschaft ist. Das Recht für alle ist nur garantiert durch die Macht für alle, das Arbeiterrecht nur durch die Arbeitermacht. Von wirklicher Arbeitermacht und damit von Sozialismus darf aber nur dann gesprochen werden, wenn die Arbeiter diese Macht nicht nur dem Namen nachbesitzen, sondern auch praktisch jederzeit ausüben. Wird diese Macht in Bausch und Bogen einer Gruppe, und sei es einer Gruppe unter den Arbeitern selber, übergeben, so ist damit ein Teil der Gesellschaft machtlos, also rechtlos gemacht. Die Arbeitermacht, das volle Selbstbestimmungsrecht der arbeitenden Massen ist damit abgelöst durch die Herrschaft einer Gruppe und eine solche Herrschaft führt unter den gegeben Verhältnissen zwangsläufig zur Bürokratie. (handschriftliche Anmerkung: Rückkehr alter Herrschaftsformen)
Der Verlust der Macht für die Arbeiterklasse in bisherigen Revolutionen ist die Folge des unentwickelten und unreifen Zustandes dieser Klasse gewesen, ferner die Frische und Lebensfähigkeit alter Herrschaftsformen, die teilweise in veränderter Gestalt sich in neuen Verhältnissen einzurichten verstanden, so wurde in blutigen Revolutionen nacheinander mit Hilfe der bewaffneten Arbeiterklasse der Feudalismus durch das Bürgertum, der Kapitalismus durch die Bürokratie abgelöst.
Indem die Arbeiterklasse mit steigender Entwicklung der Produktionsverhältnisse an Zahl, Geschlossenheit, Reife und Einsicht wächst, ferner die alten Rechts-und Wirtschaftsverhältnisse sich immer mehr zersetzen und ihre Unzulänglichkeit und Fortschrittsfeindlichkeit immer mehr beweisen, wächst die Wahrscheinlichkeit, dass eine neue Umwälzung die vorübergehende Selbstherrschaft des Proletariats zu einer dauernden macht und alle Vorrechte, Klassenscheidungen und Herrschaften endgültig beseitigt werden.
Damit ist gesagt, dass in einer neuen Revolution das Heraufkommen neuer Klassen und neuer Herrschaftsformen zwar erschwert, aber nicht völlig unmöglich ist. Der Kapitalismus allerdings ist in den fortgeschrittensten Ländern des europäischen Festlandes kaum noch zu halten, sobald seine Krise hier ihren Höhepunkt erreicht hat, wird er unter den Schlägen des kämpfenden Proletariats endgültig zusammenbrechen. Der Kapitalismus ist aber nicht die letzte mögliche Herrschaftsform, wie allgemein angenommen wird, sondern der Bürokratismus. Der Bürokratismus ist allerdings keine notwendige Übergangsstufe, er kann in der Entwicklung recht gut übersprungen werden, wie alle Entartungen, er kann sich aber, wie das russische Beispiel beweist, unter Umstanden jahrzehntelang am Leben halten und sich gegenüber der in den Hintergrund gedrängten Arbeitermacht immer mehr zu festigen und organisieren.
Die Gefahr, dass das kämpfende Proletariat wieder einmal für Jahrzehnte um die Früchte seines Sieges betrogen wird, zwingt zur ernsthaftesten Beschäftigung mit dieser Frage.
.-.
(handschriftlich: II: Der Bürokratismus)
Der Bürokratismus wäre nicht möglich, wenn nicht Bildungsvorrechte aus der Zeit der Kapitalsherrschaft auch nach deren Sturz noch [beständen]. Der Bürokratismus ist ohne den Kapitalismus nicht verständlich. Das Bildungsvorrecht ist der Niederschlag materieller Vorrechte in der Macht der Persönlichkeit. Materielle Vorrechte sind von einem Tag zum andern zu beseitigen, Bildungsvorrechte nicht.
Der Bürokratismus ist seinem ganzen Wesen nach konservativ, ja, mehr als das: reaktionär. Das Klasseninteresse der Bürokratie muss die Erhaltung des Bildungsvorrechtes sein. Solche Erhaltung ist aber von materiellen Voraussetzungen abhängig. Das Streben jeder bildungsmässig bevorrechteten Schicht muss daher auf Erwerbung neuer sachlicher Vorrechte und Machtstellungen gerichtet sein. Der Bürokrat gerät dadurch in einen unüberbrückbaren Gegensatz zur Gesamtgesellschaft
Das Bildungsvorrecht ist eben nicht von einem Tag zum andern zu beseitigen, durch die Vergesellschaftung der Produktionsmittel wird aber seine Beseitigung eingeleitet. Indem allen Gliedern der Gesellschaft die gleiche Entfaltungsmöglichkeit, wird ihnen auch die gleiche Bildungsmöglichkeit gesichert. In der Übergangszeit aber genießen immer noch diejenigen besonderes Ansehen, besonderen Einfluss, vielleicht sogar besondere Macht und besondere Vorrechte, die infolge ihrer Vorbildung für gewisse Aufgaben noch unentbehrlich sind, dies aber nur darum sind, weil die Bildung noch nicht allgemein geworden ist und man sich solange mit solchen Funktionären begnügen muss, die aufgrund mangelnder Begabung, schlechter Charaktereigenschaften und durch Vorrechte verkümmerter sozialer Instinkte höchst unzulänglich sind.
Zudem bricht der kapitalistische Klassengeist, der ein Geist des blindesten und stursten Eigennutzes ist (und für höhere Genüsse etwa geistiger Art gar keinen Sinn hat), bei denen am ehesten aus, die sich in einer gesellschaftlichen Rolle befinden, die mit der der beseitigten Kapitalisten eine gewisse Ähnlichkeit hat. Diesem Geist kommen gewisse Nachwirkungen der Untertänigkeit zugute, die sich in manchen Schichten der arbeitenden Massen noch hält. Hinzu kommt, dass gerade bei der großen Mehrheit der Gebildeten in diesem Stadium der Gesellschaft die Bildung untrennbar mit dem kapitalistischen Geist verquickt ist, der Rest aber, aus ausgesprochen proletarischen Verhältnissen stammend und darum noch proletarisch klassenbewusst, aber auch infolge der ungeheuer erschwerten Bildungsmöglichkeit weniger geschult und entweder in selbstgefälliger Überhebung oder von Minderwertigkeitskomplexen getrieben ebenfalls der Verbonzung leicht anheimfällt.
Bei gradliniger Entwicklung der vom Eigentumsvorrecht befreiten Gesellschaft zum Sozialismus muss diese in mehr als einer Beziehung fragwürdige Menschengruppe befürchten, von den überall aufstrebenden Begabungen beiseite gedrückt, durch die allgemeine Bildung aber ihres besonderen Ansehens und ihrer besonderen Macht entkleidet zu werden. Instinktiv und ohne sich mit einem Wort darüber verständigt zu haben, erkennen diese Elemente ihr Klasseninteresse und beginnen vom ersten Tage nach der Machteroberung ab mit ihrem Werk der Sabotage der gradlinigen Entwicklung des Sozialismus und der Festigung ihrer Klassenherrschaft. Sie erkennen einander mit dem ersten Blick und bilden eine Fraktion, noch ehe sie zusammengekommen sind.
Die Partei selber ist trotz aller Begeisterung trotz Opfermut und Gesinnungsfestigkeit durchaus nicht immun gegen bürokratische Entartung, vielmehr ist diese eine natürliche Folge einer Situationsänderung, die für sie mit der Eroberung der Nacht eintritt und in der andere Auslese- und Erziehungstendenzen in den Vordergrund treten als in der heroischen Zeit.
Die Mitgliederschaft der Partei ist trotz gemeinsamer Züge ein Sammelsurium nach Herkunft, Absichten, Klarheit der Einsicht und Reinheit des Wollens sehr verschiedenartiger Elemente. Die Zugehörigkeit zur Partei hat eben bei einem viel zu großen Teil mehr oder weniger zufällige Ursachen – wie es im Kapitalismus, wo [das] ganze menschliche Leben vom [Zu]fall abhängt, nicht anders sein kann. Zur Partei finden außer den unvermeidlichen Mitläufern jene Wenigen, [bei]denen ein gewisses Mindestmaß an Bildung und ein gewisses Mindestmaß an Klassenbewusstsein sich zusammenfinden. Beides, Bildung wie Klassenbewusstsein, sind aber in der kapitalistischen Gesellschaft zunächst Folgen der Klassenzugehörigkeit, und zwar in diesem Fall der entgegengesetzten, sodass es also je nach der Klassenzugehörigkeit entweder an dem Klassenbewusstsein oder an Bildung mangelt, in jedem Fall aber die Zugehörigkeit zur Partei also nicht allein von der Begabung, sondern im hohen Maße vom Zufall der Geburt und der äußeren Lebensumstände abhängt.
[handschriftlich: Die Partei in der heroischen Zeit]
Die Krise des Kapitalismus mit ihren drastischen und fürchterlichen Begleiterscheinungen treibt nicht allein jene Tieferblickenden, die über die gesellschaftliche Entwicklung eine klare Vorstellung haben, in die Opposition. Sondern auch die gefühlsmäßig leicht erregten, hitzigen, leidenschaftlichen Naturen, ferner kaltblütige Aktivisten, die gewohnt sind, ihre eigenen Angelegenheiten mit Energie und Umsicht zu erledigen und nicht zuletzt alle jene, die viel zu eigennützig sind, um sich ausbeuten zu lassen, wenn diese Ausbeutung so unverschämt auftritt, dass sie sich nicht übersehen lässt. Von allen diesen stößt ein gewisser Teil zur Partei, zum Teil die klarsten und besten Elemente, zum Teil aber auch andere.
Unter dem ungeheuren Druck des kapitalistischen Machtapparates, in den Gefahren und Mühen der täglichen Kleinarbeit, durch die erzieherische Wirkung einer sich unter diesen Umständen von selber entwickelnden Parteimoral, die umso höher ist, je mehr von ihr abhängt, werden diese verschiedenartigen, ja, ursprünglich zum Teil auseinanderstrebenden Kräfte immer mehr -aneinandergeschweißt und ausgerichtet auf das gemeinsame Ziel, wird immer mehr in gemeinschaftlichen Anstrengungen und Aufgeben alles Kleinliche, Hemmende, Beschränkt-Eigennützige zurücktreten, wird mangelndes Klassenbewusstsein durch Wut und Erbitterung ersetzt tritt fehlende Bildung noch nicht störend in die Erscheinung, weil verständnisvolles Mitgehen, ernsthafte Vertiefung in die aktuellen Fragen jedem Genossen selbstverständlich wird und die Wucht der Tatsachen, die Flut der sich überstürzenden Ereignisse dazu zwingt, denjenigen die Führung zu überlassen, die allein in der Lage sind, einen gangbaren Weg zu zeigen. Denn in dieser Phase der Entwicklung konzentriert sich alles auf die Lösung einiger weniger wichtiger Probleme ,von deren Lösung des Schicksal der Revolution überhaupt abhängt, zuletzt läuft alles auf die Wahl hinaus, noch bis hinter den Punkt zurückgeworfen zu werden, von dem man ausging, oder aber diejenigen ganzen Maßnahmen zu treffen die allein den Sieg sichern.
Eine solche Sachlage befördert das Einrücken der klarsten Köpfe und fähigsten Kräfte in die Führung der Partei und zwingt gleichzeitig alle andern ihnen entweder zu folgen oder sich selber und ihre Sache aufzugeben. Durch eine solche gesteigerte Gruppenmoral, die selbst den Charakter des Einzelnen völlig zu verwandeln scheint, und durch die ihr in dieser Periode eigentümliche Gliederung wächst die Partei gleichsam über sich selbst hinaus, scheint sie mehr zu sein als das Material aus dem sie gesteht, scheint sie in dieser Zusammensetzung zu den kühnen Hoffnungen zu berechtigen.
[handschriftlich: Die Klassenspaltung in der Partei (…) Machtergreifung]
Unter diesem Eindruck befassen sich die meisten Prognosen des zukünftigen Zustandes wenig mit einer Kritik der führenden Partei. Man geht im Gegenteil von ihr aus als einer feststehenden Größe, von deren Weisheit und Unbestechlichkeit man die Regelung all jener Dinge erwartet, für die man noch kein theoretisches Rezept hat.
Dagegen bietet die Geschichte genügend Beispiele, wie kühne, selbstlose, opferwillige und fortschrittliche Gruppen, Schichten, Bewegungen und Einzelpersonen schon im Laufe eines einzigen Menschenalters, ja in wenigen Jahren infolge einer veränderten politischen Situation ein völlig verändertes Gesicht zeigen können. Es genügen oft ganz geringe Schwankungen in den Überzeugungen, um eine vorher unterdrückte Gruppe, Fraktion oder Stimmung in den Vordergrund zu schieben und die alten Tendenzen völlig zu überdecken. Es sei erinnert an die 1848-er Revolutionäre in Deutsch1and, die zuletzt zum großen Teil ins Fahrwasser der Bismarckbegeisterung einliefen, an die kleinbürgerlichen Revolutionäre in Frankreich, die zuletzt Napoleon den Weg zur Macht ebneten, an die deutschen Sozialdemokraten vom Sozialistengesetz bis 1914, an die Bolschewiki von 1917 bis heute. Mit der Eroberung der Macht ändert sich der Charakter der Partei, muss er sich ändern, denn alle jene Umstände, die Heroismus, Opferwilligkeit, theoretischen Ernst, kurz, die besten revolutionären Tugenden immer wieder erzeugten, sind nun nicht mehr wirksam. Andere Dinge werden wichtig, andere Momente treten in den Vordergrund, die vorher verhöhnte und verfolgte Minderheit ist zur herrschenden Hecht geworden oder übt wenigstens den größten Einfluss aus.
Dies braucht nun keineswegs notwendig zur bürokratischen Entartung der Partei zu führen, in jedem Fall aber ist sie von solcher Entartung in der Zeit nach der Machtergreifung nicht sehr weit entfernt und nur außerordentliche Anstrengungen vermögen sie zu verhindern.
[handschriftlich: Die unbegabten Gebildeten und ihre Fraktion in der Partei]
Die Klassenbewegung der unbegabten Gebildeten, d.h. solcher, die Vorrechte aufgrund ihrer aus der kapitalistischen Zeit genießen und deren höhere Bildung nicht auf höherer Begabung beruht schart sich zunächst um ihre Fraktion in der Partei. Schon während, des Kampfes um die Macht werden in kritischen Perioden Gegensätze innerhalb der Partei sichtbar, die aber in diesem Stadium zurücktreten, weil die Scheidung der Gesellschaft in Kapitalisten und Besitzlose alle andern Gegensätze in den Hintergrund drängt. Mit der Niederwerfung der Kapitalistenklasse aber wird im Kampf um das Erbe ein neuer Klassengegensatz die Gesellschaft in zwei neue, sich erbittert bekämpfende Lager spalten, ein Klassengegensetz, der eine Frucht des Kapitals, dieses überdauert oder mit seinem Ende eigentlich erst anhebt der Kampf zwischen den Bildungsbevorrechteten und den andern Mitgliedern der Gesellschaft. Dabei geht der Riss mit um durch die Partei.
Das ungeheure Ansehen, dass die führende revolutionäre Partei in ihren Kämpfen sich erwarb, hindert das Aufkommen neuer und lässt einen neuen Klassenkampf mit Hilfe neuer Parteien als ein wenig aussichtsreiches Unternehmen erscheinen. So bleibt den unbegabten Gebildeten außerhalb der Partei nur die enge Anlehnung an jene Fraktion der Partei, mit welcher sie das gleiche Klasseninteresse verbindet, durch Erwerbung der Mitgliedschaft, Anschluss an führende Persönlichkeiten, rege Mitarbeit in den Nebenorganisationen erstreben sie die ideelle organisatorische und persönliche Vereinigung mit der bürokratischen Fraktion innerhalb der Partei. Dieser selber ist eine solche Vereinigung höchst erwünscht, da sie im Kampf gegen die andere Fraktion der Partei, die das Klasseninteresse der großen Mehrheit vertritt, Bundesgenossen nicht entbehren kann.
[handschriftlich: Die Parteifraktion der Begabten Gebildeten (Interesse u. Ideologie)]
Wie kommt nun diese andere Fraktion dazu, das Interesse der großen Mehrheit zu vertreten? Warum verfällt sie nicht auch der bürokratischen Entartung? Ist für ıhre Vertreter die Versuchung nicht ebenso groß, den Sieg der Sache in persönlichen Vorteil umzumünzen?
Eine weit verbreitete Volksmeınung geht dahin, dass alle das Volk betrügen, wenn sie erst „oben“ sind. Diese Skepsis ist so unbegründet nicht, denn es lassen sich endlose Reihen von Beispielen anführen die für sie zeugen, begründeter auf jeden Fall als die eselhafte Gutgläubigkeit, dass das Volk bisher immer seinen Führern entgegenbrachte.
Auf der Grundlage dieser Meinung gelangt man zur grundsätzlichen Ablehnung allen Führertums, zur Verneigung der Partei, zum Glauben an die „Spontanität der Massen”, die sich nicht lenken lasse, und zuletzt zum Verzicht auf jedes aktivere Eingreifen in den Gang der Dinge, aus Furcht einen neuen Machtapparat aufzurichten. Im Programm des deutschen Spartakusbundes, das sonst in vieler Beziehung vorbildlich ist, ist diese Tendenz deutlich zu erkennen, eine Tendenz, die von den Nachfolgern zum Teil ins Groteske übersteigert wurde und wohl nicht wenig dazu beigetragen hat, dass neben den großen Parteien sich nicht wenigstens eine kleine, aber lebenskräftige und grundsatzklare gruppe halten konnte, die das Erbe Liebknechts und Luxemburgs übernahm.
Eine solche grundsätzliche Skepsis gegen jede Führung, die natürlich im Einzelfall oft mit blindem Vertrauen gegen einzelne Führer zusammen auftritt, setzt voraus, dass der wahre Untergrund aller Charaktere ein gewisser sturer Egoismus ist, der nur zeitweilig zurücktritt, um sich unter günstigen Umständen desto sicherer zu behaupten. Mit dem Hinweis darauf, dass alle Menschen Materialisten seien, sieht man einen derartigen “sturen Egoismus” gleichsam als einen unverlierbaren Grundbestandteil der menschlichen Natur an. Über den durch den hier gebrauchten Ausdruck “sturer Egoismus” ist aber schon angedeutet, dass, wenn schon der Egoismus als solcher in seinem weitesten Sinn eine allgemeine menschliche Eigenschaft ist, es doch auch einen großzügigen, einsichtigen, weitblickenden geben muss. Baut sich die wissenschaftliche Betrachtung der menschlichen Entwicklung in Vergangenheit und Zukunft darauf auf, dass Menschen nach bestimmten Interessen handeln, die man als “egoistisch“ bezeichnen darf, so darf man doch nicht vergessen, dass auch in diesen Interessen eine Entwicklung stattfindet in dem Sinn, dass das wahre Interesse und die richtigen Mittel, es geltend zu machen, immer besser erkannt werden.
In den allgemeinmenschlichen Trieben liegt die ständig fließende Quelle aller Interessiertheit aber die Art, in der sich diese Triebe äußern, ist nicht ein für alle Mal dieselbe. Der Trieb ist von Natur aus immer blind, indem er sehend wird, wird er gleichsam ein anderer. “Ein anderer und doch derselbe” Mit wachsender Einsicht in Natur und Geschichte beginnt in den Handlungen eine solche Änderung sich anzubahnen, dass derjenige, der nicht klar erkennt, dass auch die merkwürdigste und verwunderlichste Handlungsweise doch zuletzt auf Interessiertheit und damit auf die Naturtriebe zurückgeht, zweifeln muss, ob all dies noch mit dem Namen „Egoismus“ bezeichnet werden darf. Auch der Weise handelt im Sinne seiner Interessen der grundlegende Unterschied ist, das er sein wahres Interesse erkannt hat dass er über dem alltäglichen Kleinen das ferner liegende Große nicht vergisst, dass Schwierigkeiten im nicht den Blick trüben, dass er die entschlossene Tat, auch wenn sie mühsam und bitter ist, als Quelle aller Freuden erkennt, dass seine Freuden anderer Art sind als die des Beschränkten, dass ihm das Interesse des Einzelnen beim Interesse des Ganzen am besten aufgehoben scheint und dass er so Zusammenarbeit und ehrliche Mitarbeit am allgemeinen Wohl gegenseitigem Kampf und Betrug vorzieht, sobald die Voraussetzungen dafür gegeben sind.
Gerade in unserer Zeit sind die Forschungen in den Natur- und Gesellschaftswissenschaften soweit gediehen, dass ein begabter und gebildeter Mensch bei richtiger Anleitung die Unsinnigkeit des sturen Eigennutzes erkennen und sein Leben auf einer neuen großzügigen Betrachtung der menschlichen Dinge aufbauen kann. Zwar bildet eine solche Nutzanwendung der Forschung für das Leben eine ganze Wissenschaft und darum kann dieser ganze Zusammenhang hier wohl auch nur angedeutet werden; aber selbst unter den heutigen Verhältnissen die der Verbreitung der Bildung und der Entwicklung der Begabung noch ungünstig sind wird es wenigstens in der führenden revolutionären Partei eine kleine Gruppe geben, bei der die Grundsätze eines neuen Lebens zur Selbstverständlichkeit geworden sind.
Eine solche Lebensauffassung setzt hohe Bildung und hohe Begabung unter den heutigen Verhältnissen voraus die Angehörigen dieser Gruppe haben also begründete Aussicht, bei Verallgemeinerung der Bildung nicht beiseite gedrückt, sondern erst recht gewürdigt und in ihren großzügigen Bestrebungen verstanden zu werden. Ihr Interesse wird daher nicht das einer besonderen Klasse sein sondern mit dem der großen Mehrheit der Gesellschaft zusammenfallen. Die Beseitigung aller Vorrechte, die Hebung der Lebenshaltung, die Drosselung aller überflüssigen Ausgaben und jeder Verschwendung von Werten, die nicht der Allgemeinheit zugutekommen, die Erhaltung und der weitere Ausbau der Arbeitermacht, die Selbstverwaltung, die politische Mündigkeit der Massen, die volle Entfaltung aller in der Gesellschaft schlummernden Kräfte wird diese kleine Gruppe als ihre Aufgabe ansehen müssen, wenn den ihr Angehörigen das Leben lebenswert sein soll. Hierdurch wird sie aber in einen Kampf auf Leben und Tod gegen die Bürokratie, also die Fraktion der Unbegabten Gebildeten, gedrängt, deren Interessen nach der Niederwerfung des Kapitals in allen wesentlichen Punkten den ihren gerade entgegengesetzt sein werden und die nichts unversucht lassen wird, ihre Absichten zu durchkreuzen und zu sabotieren, wo immer sie können.
[handschriftlich: Die Aussichten der Begabten Gebildeten gegen die Bürokraten – Kräfteverhältnis der Fraktionen]
Hat die kleine Fraktion der Einsichtigen nun Aussicht, in dem Kampf gegen die sicher weit größere Gruppe der Bürokraten innerhalb und außerhalb der Partei zu bestehen? In dem Kampf gegen die politische und wirtschaftliche Macht des Kapitals, bei dem nur großzügige, entschlossenes und radikales Handeln einen Erfolg verbürgt, weil die zugespitzte Situation kein
faules Ausweichen gestattet, sind alle Umstände den wirklichen Führern günstig. Dies leuchtet ein und die Geschichte aller Revolutionen beweist es. In der Oktoberkrise war die Fraktion Lenin sehr klein aber sie riss zuletzt alle andern mit sich, weil es einen andern Ausweg, als den vor ihr vorgeschlagenen überhaupt nicht gab, wenn man sich nicht der Konterrevolution Überliefern wollte. Voraussetzung ist natürlich, dass die alten Verhältnisse für die Mehrzahl der Gesellschaft unerträglich geworden sein müssen und dass ihre Widersprüche aufs Höchste gestiegen sind. Weil dies für Deutschland 1918 noch nicht in vollem Masse zutraf, konnte die Spartakusgruppe nicht siegen. In allen großen Revolutionen aber, die das Gefüge der Gesellschaft bis in die Grundfesten erschütterten, gelangte auf ihrem Gipfelpunkte nicht allein die fortschrittlichste und entschlossenste Partei zur Macht, sondern auch in ihr die weitblickendste Gruppe zu entscheidendem Einfluss. Die von da ab einsetzende Versumpfung oder Vernichtung einer solchen Partei ist gleichbedeutend mit der Verdrängung oder Vernichtung dieser Gruppe.
Mit der Eroberung der Macht durch das kämpfende Proletariat erlangt die Gruppe der Begabten Gebildeten ihren größten Einfluss. Ihre zahlenmäßige Schwäche wird aufgehoben durch ihr ungeheureres Ansehen und ihre feste Verwurzelung in den Massen. So erklärt sich das scheinbare Paradoxon dass in dieser Periode größte Demokratie und beispielloser Einfluss Einzelner nebeneinander bestehen können, die ungebildete Masse braucht ein Gehirn, die Einsicht der kleinen Gruppe einen Körper, ihre untrennbare Vereinigung ist die erste Voraussetzung für eine weitere gesunde Entwicklung. Und für die erfolgreiche Bekämpfung aller bürokratischen Bestrebungen.
Ist durch richtige Maßnahmen nach dem Siege die gradlinige Entwicklung zum Sozialismus gesichert, so wird durch eine solche Entwicklung die bürokratische Klasse immer mehr entmachtet werden. Denn der kleinen Fraktion der Weitsichtigen erwächst ein mächtiger Bundesgenosse an den ungebildeten Begabten, die im gleichen Maße ,in dem die Verbreitung der Bildung im Zusammenhang mit den übrigen Maßnahmen sich auswirkt, diese Fraktion verstärkt, indem sie Bildung erwerben. Damit wird die Bildung und Schulung aller nur irgend erkennbaren Talente zu einer Kernfrage der Zukunftsgesellschaft unmittelbar nach dem Siege.
Bei höchster Anspannung aller Kräfte und richtiger Benutzung der ihr gegebenen Möglichkeiten vermag also die Fraktion der Begabten sehr wohl eine erneute Reaktion durch die Bürokraten zu verhindern. Der eigentliche kritische Augenblick ist der unmittelbar nach der Eroberung der Macht durch die bewaffneten Massen im Bunde mit der Partei, was in diesem Augenblick verdorben wird und vielleicht als Fehler noch gar nicht erkennbar ist, rächt sich je länger je mehr an dem Schicksal der Gesellschaft wie der Fraktion.
[handschriftlich: III Übergangsperiode und die Aufgabe der soz. Fraktionen]
Die kapitalistische Gesellschaft geht also nach Beseitigung des Eigentumsvorrechtes nicht unmittelbar in den Sozialismus über, vielmehr schiebt sich zwischen beide noch eine Übergangsperiode, in der die Klassengegensätze infolge des Beharrens der Bildungsvorrechte noch nicht völlig beseitigt sind. Diese Periode könnte man „unvollkommenen Sozialismus mit kapitalistischen Tendenzen“ nennen, wenn nicht ein Widerspruch darin läge; denn der Sozialismus ist entweder vollkommen, d.h. Gesellschaft ohne Klassen und Vorrechte, oder er ist nicht.
Dieser Zwischenzustand kann nun sehr verschieden aussehen, weshalb es auch so schwierig ist, einen gemeinsamen Namen für zwei so verschiedene Dinge zu finden wie die Arbeitermacht, die die Bürokratie ihres politischen Einflusses möglichst beraubt hat und die mehr oder weniger ausgedehnte Herrschaft der Bürokraten. In dem einen Fall haben wir Arbeitermachtals unmittelbare Vorstufe des Sozialismus, in der anderen eine Art Staatskapitalismus.
Beide Fälle sind möglich je nachdem, welche gesellschaftlichen Kräfte die Oberhand gewinnen. Gelingt es den Bürokraten, den Inhabern der Bildungsvorrechte, ihre Herrschaft aufzurichten, so entsteht ein Klassenstaat, der nicht frei von Ausbeutung und von Misswirtschaft ist und der durch Beibehaltung oder gar Verstärkung des kapitalistischen Kommandosystems die lebendige Entfaltung der Kräfte in der Gesellschaft auf lange Zeit lähmt und den Weg zum Sozialismus verbaut.
Beseitigt werden kann ein solches Herrschaftssystem, das gewisse Eigentümlichkeiten des beseitigten Kapitalismus wiederherstellt wie ein Wurm die zertretene Hälfte, nur durch eine weitere Revolution.
Eine solche Revolution lässt sich vermeiden, wenn unmittelbar nach der Niederwerfung des Kapitals, also in jenem Augenblick, da die Macht noch unangefochten in der Hand der breiten Masse liegt und der Einfluss der mit den Massen verbundenen Parteifraktion am stärksten ist, solche Maßnahmen getroffen werden, die das Aufkommen der Bürokratie verhindern und der Übergangsperiode eine solche Form geben, dass sie sich reibungslos in den Sozialismus überführen lässt.
Diese Maßnahmen vorzuschlagen, ihre Durchführung zu überwachen, ihre Berechtigung zu begründen und ihre Notwendigkeit den breiten Massen immer wieder mit größter Hartnäckigkeit einzuprägen ist die Aufgabe jener wenigen, die die gesellschaftlichen Strömungen besser über sehen und kein besonderes Klasseninteresse haben, weil sie ihre Stelle in der Gesellschaft aufgrund ihrer Begabung und nicht irgendwelcher Vorrechte einnehmen.
Man sieht daraus wie falsch es ist, sich bei der Vorstellung der Enteignung des Kapitals zu beruhigen und die Lösung der Zukunftsfragen dem Augenblick zu überlassen, in dem sie auftauchen. Wie fahrlässig es ferner ist, zu glauben, die Enteignung wäre eine genügende Garantie für eine -, weitere befriedigende Entwicklung im Sinne der Arbeıtersache und gewisse Mindestmaßnahmen würden alle weiteren von selber nach sich ziehen. Sicher geht die Entwicklung ihren Gang weiter, gewiss werden zeitweilige Rückschritte später wieder beseitigt, aber die Geschichte der Menschheit fragt nichts nach einem Menschenalter. Zwar haben auch die Dinge ihre Logik, wenn die Menschen sie nicht haben, aber diese Logik ist schwerfällig und langsam genug.
[handschriftlich: Der Kampf gegen die Bürokratie (Schwierigkeit)]
Der Kampf gegen die Bürokratie ist vor allem aus diesem Grunde so außerordentlich schwierig, weil die Bürokraten in dieser Periode gerade wegen ihrer Bildung nicht zu entbehren sind. Immerhin sind sie Parteigenossen, füllen ihren Posten aus; denn es ist niemand da, der es besser machen könnte, sie bekennen sich wenigstens zum neuen System und arbeiten auf ihre Weise mit, man muss sie benutzen und im Schach halten im Gegensatz zu jenen Gebildeten, die offene oder versteckte Anhänger der Konterrevolution sind und nur schaden, niemand nützen können.
Nun liegt in jedem Amt die Möglichkeit des Missbrauches, in jeder Funktion die Tendenz, zur Macht zu werden. Es wird sich also ein unaufhörlicher Kleinkrieg entwickeln zwischen der Arbeiterdemokratie und den Bürokraten auch wenn die Arbeitermacht herrscht. Immerhin besteht auf diesem Wege die Möglichkeit, den gefährlichen Zwischenzustand zu überwinden und aus dem beklemmen en Engpass den Weg zu finden ins freie Feld der sozialistischen Gesellschaft.
[handschriftlich: unlesbar]
Welche Umstände sind es nun, die das Aufkommen der Bürokratie begünstigen?
Die gedrückte Lage des Arbeıters im Kapitalismus ist die Ursache seiner Unbildung, da er all seine Zeit, seine Energien und seıne Interessen an die Erhaltung des nackten Lebens wenden muss, bleibt ihm jede höhere Bildung verschlossen. Durch die Beseitigung der kapitalistischen Misswirtschaft mit ihrer Überproduktion, ihrer Verschwendung von Werten, ihre riesigen Aufwendungen für im Sozialismus überflüssige Dinge, ihren Leerläufen und Organisationsfehlern, ihrem Luxus Einzelner wird jedem Arbeiter außer dem zum Leben Notwendigen, außer allem, was das Leben in bescheidenen Maße angenehm und schön macht, auch genügend Freizeit, genügend freie Kräfte und genügende Mittel gegeben, seine geistigen Anlagen in nennenswerten Maße zu entwickeln. Die Bildung wird hierdurch Allgemeingut, das Bildungsvorecht fällt durch Ausdehnung der Bildung auf alle Mitglieder der Gesellschaft.
Zwar kann uns soll dem Bildungsprivilegierten keine Bildung genommen werden; aber durch die Verallgemeinerung der Bildung fällt notwendig seine Sonderstellung in der Gesellschaft und damit fallen auch alle Vorteile, die er aufgrund dieser Sonderstellung genoss. Und bestehe dieser Vorteil nur in einem besonderen Ansehen – er reicht hin, ein Klasseninteresse zu erzeugen.
Dies Klasseninteresse fordert, dass die gedrückte Lage des Arbeiters nicht wesentlich gehoben werden darf, wenn das Bildungsvorrecht erhalten bleiben soll. Da es hierbei aber in den schroffsten Gegensatz zum Klasseninteresse des Arbeiters gerät, wird es eine relative Besserung seiner Lage nicht völlig verhindern können – wenigstens nicht, solange die Arbeitermacht noch stark ist. In jedem Fall aber setzt unmittelbar nach der Konstituierung der Bürokratie als Klasse ihr offener oder versteckter, unverblümter oder mit allerlei Gründen verbrämter Widerstand gegen jede solche Besserung ein.
Der Bürokrat wird, sobald er in der Verfügung über die freien Werte der Wirtschaftat einmal freie Hand bekommen hat, abgesehen vom etwaigen eigenen Luxuskonsum zahlreiche Möglichkeiten finden, solche Überschüsse an Arbeitskraft und Produktionsmitteln, die der Lebenshaltung des Arbeiters zugutekommen könnten, anderweitig zu verwerten. Hierzu gehören Rüstungen und industrieller Aufbau, Repräsentativanlagen und Fehlorganisationen. In dem Maße, in dem dies gelingt, hat sich der Bürokratismus als Erbe des Kapitals seine eigenen günstigsten Lebensbedingungen selber erzeugt. Die erneute Verproletarisierung der siegreichen Arbeiterverhindert die Entwicklung der Arbeiterdemokratie, die Arbeitermacht weicht der Bürokratie, eine neue Herrschaft befestigt sich.
Denn die gedrückte Lage des Arbeiters, die seinen Mangel an Freizeit, an überschüssigen Kräften, an Bildung nach sich zieht, ist auch die Ursache seiner politischen Unmündigkeit und Hörigkeit, von der er sich nur unter ungewöhnlichen Umständen zeitweilig zu befreien vermag. Wer eine solche soziale Lage zu einer dauernden machen könnte, müsste damit auch die politische Knechtschaft des Arbeiters seine Unmündigkeit und Unbildung verewigen können. Der verproletarisierte Arbeiter ist einfach nicht in der Lage, seine Angelegenheiten selbst in die Hand zu nehmen, weil es ihm dazu an allem fehlt. Nachdem sie eine solche Sachlage geschaffen, kann die Bürokratie schmunzelnd ihre Unentbehrlichkeit beweisen und die Unmöglichkeit jeder wirklichen Selbstregierung der Massen mit den Hinweis darauf, die Tatsachen bewiesen, dass sie dies nicht könne.
Natürlich sind auch dann noch nicht alle Auswege versperrt. Mit wachsender Produktivität der Arbeiter muss der Gegensatz zwischen Bürokraten und Arbeitern an Schärfe zunehmen. Die Werte, deren Verwendung umstritten ist, steigen und steigern die Heftigkeit des Kampfes. Gibt die Bürokratie teilweise nach, muss sie nachgeben, so ist ihr auch damit nicht geholfen, das strittige Objekt verringert sich zwar, aber mit besserer Lage wächst die Bildung des Arbeiters, wächst sein Streben mit seinen Fähigkeiten, die Wirtschaft selber zu verwalten und die Bürokraten von ihren angemaßten Kommandostellen zu beseitigen. Die Begabten unter den Arbeitern werden in solchen Kämpfen den Vortrupp bilden weil sie es als besonders drückend empfinden müssen ihre Kräfte nicht entfalten zu können und sich von beschränkten Pedanten schulmeistern zu lassen. Die Unsinnigkeit einer Wirtschaft, die eigens so aufgebaut ist, um die Herrschaft des Büros zu sichern, muss ihren heftigsten Widerstand aufregen und den Wunsch die Wirtschaft nach dem Gesichtspunkt der Interessen aller aufzubauen.
[handschriftlich: Die bürokratische Wirtschaft]
Die bürokratische Wirtschaft ist Planwirtschaft nur in einem oberflächlichen Sinn des Wortes. Ihr Ziel ist zwar höchstmögliche Steigerung der Produktion durch Verbesserung der Produktionsmittel, aber sie muss als bürokratische den arbeitenden Menschen hiervon ausnehmen, weshalb sie dieses Ziel auch nicht erreichen kann. Das wichtigste, ja, das entscheidendste Produktionsinstrument ist aber der Arbeiter selber. Seine Leistungsfähigkeit aufs Höchste zu steigern, nicht in jener mehr oder weniger zufälligen Rolle , die er in einer primitiv organisierten Wirtschaft im konkreten Fall spielt, sondern als schaffende geistige Kraft überhaupt, die in einer auf solche Menschen zugeschnittenen Produktion unschätzbare Werte zu schaffen imstande ist, ihn durch entsprechende Gestaltung der Produktionsmittel von allen jenen Arbeiten zu befreien, in denen er als Besitzer eines Gehirn nicht die für einen Menschen mögliche hohe Produktivität erreicht, und die vom Kapitalismus überlieferte Produktion vom ersten Tage ihrer Übernahme ab einen Schritt auf dem Wege zu einer auf die Bedürfnisse des produzierenden Menschen zugeschnittenen Wirtschaft weiterzuführen, all dies bleibt der bürokratischen Wirtschaft verschlossen. Sie bleibt, solange sie im Wesentlichen bürokratisch ist, ein öder Mechanismus, in dem einige wenige Wirtschaftsleiter an langen Hebeln sitzen und tote Massen bewegen und bleibt darum von echter Planwirtschaft so weit entfernt, wie eine Maschine von einem Organismus entfernt bleibt. Das Anarchische, Chaotische, Widersinnige und Willkürliche der kapitalistischen Wirtschaft ist also im Bürokratismus noch keineswegs aufgehoben.
Die Produktion trägt die Tendenz in sich, die Arbeit immer mehr zu einer qualifizierten zu machen. Die höchstqualifizierte Arbeit aber ist jene, bei der das Denken im höchsten Maße beteiligt ist, also reines Denken, sofern es nur auf die Wirtschaft einwirkt. In Erfindungen, Planungen, Organisierung und Entdeckungen tritt diese Wirkung des Denkens unmittelbar zutage, diese sind aber nur Früchte am Baum des allgemeinen Wissensstandes der Generation, an dessen Wachstum Forscher, Gelehrte, Philosophen, Künstler, Lehrer, Anreger, Projektemacher, Organisatoren, kurz, alle beteiligt sind, die irgendeinen Gedanken irgendeinem andern mitteilen. Der einzelne praktische Gedanke, der unmittelbar der Wirtschaft zugutekommt, hat eine wechselvolle Lebensgeschichte, in deren Verlauf seine einzelnen Bestandteile oft aus den entlegensten Gebieten von den merkwürdigsten Leuten zusammengeholt, in hundertfach wiederholten Experimenten auf alle mögliche Art verbunden und zusammengesetzt wurden und infolge der Anstrengungen ungezählter geistig Tätiger zuletzt einem Hirn entspringen konnte. Eine Wirtschaft, die diese selbst noch in ihren scheinbar spielerischen Äußerungen für die gesellschaftliche Erzeugung wichtige Kraft, diese erste Voraussetzung aller Planwirtschaft, das Denken der möglichst großen Menge in möglichst hoher Qualität, nicht zur Blüte zu bringen vermag, verdient nicht, Planwirtschaft genannt zu werden.
So erweist sich die bürokratische Wirtschaftsweise wenn auch in veränderter Form, so doch im Prinzip wie die kapitalistische als ein Hindernis weiterer technischer und wirtschaftlicher Entwicklung. Die Bürokratie selbst in ihrer stabilsten Form kann darum niemals End-, immer nur Übergangszustand sein, kurzlebiger als der Kapitalismus, aber immerhin noch langlebig genug, die gegenwärtige Generation und vielleicht noch die nächste in ihrem Leben weiterhin einzuengen und zu verkümmern, und für sie an die Stelle der wohlverdienten Früchte eines furchtbaren Kampfes zweifelhafte kleine Fortschritte zu setzen.
[handschriftlich: Die Produktionssteigerung der Bürokratie]
Bei solcher Betrachtung ergibt sich der Schein einen merkwürdigen Widerspruchs. Die Parole, mit der der Bürokrat den Angriff auf die Lebenshaltung des Arbeiters unternimmt und die Versuche ihrer Besserung abweist, ist gerade die der “Entfaltung der wirtschaftlichen Kräfte”, der “Technisierung”, “Modernisierung” oder in welcher Form diese Parole ausgesprochen werden mag. Tatsächlich wird ein sehr großer Teil jener Werte, die dem Verbrauch durch die Arbeiter entzogen werden, in die Produktion gesteckt werden, sobald es nach dem Willen der Bürokraten geht, vor allem in langfristig zu verwirklichende Projekte. Solche Art der Verwendung von Arbeitskräften und Mitteln wird dem Bürokraten auch aus dem Grunde besonders liegen weil er mit ihrer Durchführung seine Unentbehrlichkeit, seine Genialität u. dergl. beweist. Die Hebung der Lebenslage dagegen entspringt zu unmittelbar der Wirtschaft und der geänderten Herstellungsweise selber, als dass sie seinem persönlichen Geltungsbedürfnis in gleicher Weise schmeicheln könnte. In jeder bürokratisch organisierten Wirtschaft liegt also die Tendenz, die Herstellung von Produktionsmitteln auf Kosten der von Lebensmitteln unverhältnismäßig zu steigern.
Ist dies nun falsch und wenn es richtig ist, wo liegt da eine Grenze?
Natürlich sind die Bürokraten in der Begründung ihrer Wirtschaftspolitik um Argumente nicht verlegen. Solche Begründung wird zuletzt darauf hinauslaufen, starke ¬Produktionssteigerung ohne große Rücksicht auf die augenblicklichen Bedürfnisse der Produzenten entspringe einer weisen, vorsorglichen, weitsichtigen Planung, die über die Notwendigkeiten des Tages hinausdenke. Die Drosselung der Erzeugung von Verbrauchsgütern sei gerechtfertigt durch die Forderungen des Wirtschaftsaufbaues, dessen Früchte allerdings erst später, vielleicht erst von der nächsten Generation genossen werden könnten.
Der erste Augenschein scheint ihnen recht zu geben, aber nur darum, weil man sich daran gewöhnt hat, den Menschen selber als die wichtigste, ja, die entscheidende Produktivkraft anzusehen und auch alle Schlussfolgerungen daraus zu ziehen. Die Höherzüchtung des Menschen von einem verkümmerten und geringwertigen zum allseitig entfalteten energiegeladenen, hochgebildeten Wesen ist hundertmal wichtiger für die Entfaltung der gesellschaftlichen Produktivkräfte als alle Projekte, die jemals auf Kosten der Lebenshaltung des Arbeiters verwirklicht werden könnten. Das Letztere ist lediglich eine Anweisung auf die Zukunft, deren wirklicher Wert zweifelhaft ist, die Hebung der wirtschaftlichen, politischen und geistigen Lage des Arbeiters ist eine Hilfe für die Gegenwert und darüber hinaus eine große Hoffnung für spätere Geschlechter. Ist es aber wichtiger für diese, zahlreiche technische Einrichtungen zu haben und dafür einem heruntergekommenen Geschlecht zu entstammen, von Halbtieren erzogen zu werden und von ihnen die ersten Eindrucke zu empfangen oder vielmehr die Erben eines starken gesunden, hochgebildeten Stammes zu sein, die ihnen genügend an Produktionsmittel und außerdem aber eine riesige Fülle von Anregungen, Begabungen, Kulturwerten, Bildungseinrichtungen, Kräften und unerschöpfliche geistige und körperliche Energien übermittelten, die sie befähigen, alle Einrichtungen, die von ihren Voreltern geschaffen sein könnten, durch unvergleichliche Leistungen zu übergipfeln?
Wenn man nun aber einmal den wirtschaftlichen Gesichtspunkt beiseitelässt, so hat ja der Mensch auch als solcher Ansprüche an das Leben. Die Wirtschaft ist immer nur Mittel zum Zweck des Menschen, wehe uns, wenn das vergessen wird und der Mensch zu einem bloßen Werkzeug der Produktion herabsinkt, wie es im Kapitalismus der Fall ist und auch unter der Herrschaft des Büros nicht anders sein kann. Wenn alle Generationen nur immer für die Zukunft sorgen wollen, wem in aller Welt soll denn all dies zugutekommen?
[handschriftlich: Aufgabe der sog. Fraktion der Regierung… der Lebenshaltung]
Jeder Druck auf die Lebenshaltung des Arbeiters, jede Verhinderung ihrer Hebung, wird also die Bürokratie begünstigen. Die Arbeiterdemokratie darf sich durch keinerlei Vorspiegelungen dazu verleiten lassen auf eine wesentliche Verbesserung der Lage des Arbeiters zu verzichten. Dafür sollen alle erst in langen Fristen produktiv werdenden Anlagen auf spätere Zeiten zurückgestellt werden. Bei der Durchführung solcher Maßregeln kann die führende Gruppe der Arbeitermacht gewiss sein, die Mehrheit der Gesellschaft hinter sich zu haben, wenn deren Verwirrung durch die Bürokraten von Anfang an verhindert wird. Sie darf sich nicht damit begnügen, dem ungewöhnlichen Notstand in der Krise abzuhelfen, sondern sie muss darüber hinaus bedacht sein, das Lebensniveau bis über den Normalstand und weiterhin schrittweise noch mehr zu heben. Eine Notlage der Massen ist nur dann dem Fortschritt günstig, wenn sie nach Zeiten relativen Wohlstandes als eine Katastrophe eintritt und zu radikalen Schritten treibt, in allen andern Fällen ist sie dem Fortschritt hinderlich.
Wird eine Hebung der Lebenshaltung unmittelbar nach der Umwälzung aber möglich sein? Eine neue Gesellschaft wird ja nicht im blauen Luftraum der Spekulation eingerichtet, sondern in der rauen Welt der Tatsachen, am Ende eines furchtbaren Krieges und einer vielleicht nicht weniger schrecklichen Auseinandersetzung zwischen den Klassen, vielleicht noch mitten im Krieg, auf dem Höhenunkt einer zerstörenden Wirtschaftskrise, unter allerlei Verwicklungen und Schwierigkeiten, von zahlreichen Feinden umgeben. Die Niederhaltung des noch nicht völlig überwundenen Klassengegners im Innern, die Bekämpfung seiner zersprengten Truppe der offene oder versteckte Krieg, der gegen kapitalistische oder bürokratische Staaten geführt werden muss ist klar, dass der Einsatz von Menschen, Maschinen und Material für solche unproduktiven Zwecke, der aber in der fraglichen Situation notwendig ist, die allgemeine Lebenshaltung drücken muss. Werden diese Aufwendungen aber so groß sein müssen oder dürfen, dass eine Hebung der Lebenshaltung dadurch unmöglich wird?
Das Maß der Rüstungen – um bei dem strittigsten Punkt zu beginnen – wird bestimmt durch die Rüstungen des Gegners- Nach Beseitigung des kapitalistischen Profitsystems mit seinen vielen Leerläufen in der Wirtschaft und seinem erheblichen Luxusverbrauch durch die Reichen werden ungeheure Werte frei, die der allgemeinen Lebenshaltung zugutekommen können. Für die Rüstungen kann aber von der gesellschaftlichen Produktion so viel abgezweigt werden, als die gegnerischen kapitalistischen Staaten von ihr abzweigen, es bleibt dann gegen den Gegner noch immer ein Plus in Bezug auf die Lebenshaltung der breiten Massen. Soll man aber nicht lieber unter Verzicht auf einen höheren Lebensstandard den Gegner in den Rüstungen zu übertrumpfen suchen? Sich nicht lieber für eine kurze Zeit Entbehrungen auferlegen um dafür umso gewisser zu siegen? Siegen nicht, gleiche Zahl der Kämpfer vorausgesetzt, diejenigen mit den besten Waffen und Kampfesmitteln? Gewiss – solange kapitalistische Staaten untereinander kämpfen – und der Kampfwert der Soldaten ungefähr der gleiche ist. Damit kommen wir aber auf den springenden Punkt.
Liegt denn die Überlegenheit kämpfenden Revolutionsarmeen etwa in ihren besseren Waffen? Weil der Soldat der Revolution nicht für fremde Interessen, sondern für seine eigene Sache und für ein begeisterndes Ziel kämpft, und in diesem Kampf, den er mit Elan und Heldenmut führt, sich so gut einsetzt wie eben möglich, darum vermögen revolutionäre Armeen solche Erfolge zu erzielen, die an Wunder grenzen – wie der siegreiche Widerstand der russischen roten Armee gegen eine Welt von Eindringlingen, wie der unaufhaltsame Vormarsch der französischen Sansculotten durch ganz Europa. Der kämpferische Elan des Soldaten ist also das wichtigste Kriegsmittel, das den Sieg sichert. Dieser Elan aber steht und fällt mit den Erfüllungen, die die siegreiche Revolution ihren Kämpfern gebracht hat Gebt dem Arbeiter etwas, was zu verteidigen sich lohnt, und er wird selbst einen überlegenen Gegner zurücktreiben. Hebt den Lebensstandard, zeigt, dass die neue Gesellschaft Ernst macht mit dem menschenwürdigen Leben für alle – beweist es durch die Tat- Worte hatte auch das Kapital, dann habt ihr mehr für die Verteidigung und siegreiche Ausbreitung der Revolution getan als alle Rüstungen es je tun könnten, die auf Kosten der Lebenshaltung gehen.
Vielleicht, dass der Gegner besser gerüstet ist, vielleicht dass sein Lebensstandard höher war, das alles darf nicht den Blick trüben für die Tatsache, dass die Revolution nur siegen kann, wenn sie dem Arbeiter wirkliche handgreifliche fühlbare Errungenschaften bringt, im Krieg nach innen wie im Krieg nach aus sen. Kann sie dies nicht, so hat sie ohnehin wenig Aussicht auf Erfolg, ob mit oder ohne Rüstungen.
Aber sie kann es.
Wie aber, wenn Krise, Krieg und Revolution dem siegreichen Proletariat einen Trümmerhaufen als Erbschaft überlassen? Wie soll da eine Steigerung der Lebenshaltung möglich sein? Gingen doch angebliche Sozialisten 1918 so weit, auf jeden Eingriff in die Wirtschat zu verzichten unter dem Vorwand, einen Trümmerhaufen könne man nicht sozialisieren. Wir haben nachher gesehen, wie das deutsche Kapital aus diesem “Trümmerhaufen” die fettesten Profite zog.
Gewiss sind die Folgen der politischen Erschütterungen für die Wirtschaft fürchterlich. Aber jede Zerrüttung der Wirtschaft wirkt sich im Allgemeinen unmittelbar in der Lebenshaltung aus. Es ist unmöglich, die ganze Wirtschaft auf einmal zu ruinieren. Ebenso unmöglich aber ist es, sie schrittweise zu ruinieren, weil mit jedem weiteren Schritt auf dem Wege zum Ruin der Widerstand der leidenden Volksmassen wächst. Dabei kann ein bestimmter Punkt nicht überschritten werden – die offene Auflehnung aller wird die völlige Vernichtung des wirtschaftlichen Apparates verhüten. Die Wirtschaftszerrüttung ist doch, indem sie auf den Lebensstandard wirkt, gerade die Ursache der Auflehnung. Sobald der Lebensstandard den Tiefpunkt erreicht hat, bei dem das Leben unerträglich wird, ist die Revolution nicht mehr aufzuhalten. Mit der Neuordnung der Wirtschaft im Sinne des Sozialismus beginnt ihre Gesundung. Damit wird auch eine sofortige Hebung der Lage der Arbeiterklasse möglich. Im gleichen Maße in dem der sozialistische Umbau der Wirtschaft voranschreitet, kann die Lebenshaltung steigen, ohne dass dabei die Steigerung der Produktivkraft zu kurz zu kommen braucht.
Die Hebung der Lebenshaltung ist der Prüfstein der Revolution. Das Proletariat ist lange genug mit Redensarten abgespeist worden. Woran soll es denn erkennen, ob ihm nicht wieder einmal das Fell über die Ohren gezogen werden soll? – wenn nicht an Tatsechen! Es gibt keine bessere Garantie gegen Betrüger jeder Art, als das Misstrauen der Arbeiter gegen Vertröstungen. und Vertagungen im sozialistischen Gemeinwesen zu schärfen.
Es zeigt sich, wie allein die Frage, was produziert wird, von entscheidender Bedeutung für das Schicksal der Arbeitermacht ist vom ersten Augenblick ihres Bestehens an. Produktions- oder Lebensmittel. Kanonen oder landwirtschaftliche Maschinen, Autos für die Bürokraten oder Fahrräder für die Arbeiter, an jeder Einzelfrage der Produktion wird der Meinungskampf entbrennen zwischen den Bürokraten und den Anhängern einer weitsichtigen Politik. Hieraus ergibt sich von selbst die Beantwortung der nächsten Frage, wie die Wirtschaft denn gelenkt, wie produziert werden muss, wenn die Revolution nicht im bürokratischen Sumpf ersticken soll. Auf keinen Fall darf die absolute Verfügungsgewalt über die Wirtschaft in die Hände der Bürokraten gelegt werden.
Wie aber das hindern? Wir sehen doch, dass die Bürokraten nicht zu entbehren sind. Außer einigen wenigen weitsichtigen Führern hat man doch niemand, der außer den Bürokraten die Wirtschaft lenken könnte. Dann müsste – so könnte gefolgert werden – die oberste Gewalt, die den wirklichen Führern gehört, mit allen Machtmitteln ausgestattet, die unteren Instanzen dagegen müssten in ihren Befugnissen eingeschränkt werden. Das wäre vollkommene Diktatur.
Wie aber, wenn die unteren Instanzen die oberen sabotieren? Jede leitende Stelle ist machtlos, wenn ihre Anweisungen böswillig ausgelegt und angewendet werden. Es müssten schon die Arbeiter selber den Bürokraten auf die Finger sehen. Wie können sie das aber, wenn die Bürokraten als Vollzieher der obersten Gewalt Macht über ihn hat. Wir lassen dabei die noch ungünstigere Möglichkeit, die aber durchaus nicht unwahrscheinlich ist, außer Acht, dass es den Bürokraten gelingt, nach Verdrängung der wohlmeinenden Führer selber Inhaber der höchsten Macht zu werden.
So kommen wir auf einem Umwege zu der einzig richtigen Antwort, die es in dieser Situation auf die Frage nach der Wirtschaftslenkung gibt, auf einem Umwege, weil man in der auf den Kopf gestellten Welt des Kapitalismus immer nur auf einem Umwege zu en einfachsten und natürlichsten Dingen kommt. Die einzige Garantie gegen die Vergewaltigung der Wirtschaft und der Werktätigen durch die Bürokraten ist die uneingeschränkte Herrschaft der Arbeitermacht über alle Angelegenheiten der Produktion und Verteilung. Die Wirtschaft ist – wie der in der sozialistischen Geschichtswissenschaft Geschulte eigentlich wissen sollte, durchaus nichts rein Sachliches, dass ohne Einfluss neben der Politik und dem Privatleben herläuft, als “bloße Verwaltung von Dingen”, worin man den Fachleuten und solchen, die sich dafür halten, freie Hand lassen könne und solle, wenn die Arbeiter nur die politische Macht hätten, also Waffen, Vertretungskörperschaften und Gerichtsbarkeit. Die ganze politische und geistige Macht des Kapitals beruhte doch auf einem wirtschaftlichen Vorrecht – die Beseitigung dieses Vorrechtes sichert erst den Sieg der Waffen und der Propaganda durch die Eroberung der wirtschaftlichen Macht.
Die Arbeiterdemokratie muss also vom ersten Augenblick ihres Bestehens ab mit der uneingeschränkten Wirtschaftsmacht des Proletariats Ernst machen. Das müsste eigentlich selbstverständlich sein. Leider aber herrscht im allgemeinen Denken die Vorstellung, in der Wirtschaft sei eine wirkliche Selbstverwaltung nicht möglich und wohl auch nicht notwendig, – es ist müßig, die vielen Gründe, die hierfür angegeben werden, alle aufzuzählen, von der natürlichen Faulheit der Menschen und der Notwendigkeit einer Disziplin bis zu der unklaren Vorstellung , die Wirtschaft sei eine ganz harmlose Angelegenheit für Fachleute man ihnen getrost in Bausch und Bogen über lassen könne. Der Begriff der Planwirtschaft ist in der allgemeinen Vorstellung fest mit dem Begriff der autoritativen Leitung verbunden. Selbst grundsätzliche Gegner der Autorität unterliegen diesem Vorurteil, indem sie auf die Planwirtschaft verzichten wollen, um die Freiheit zu erhalten, während die andern Anhänger des gleichen Vorurteils die Freiheit opfern wollen, um die Planwirtschaft zu haben.
Die Anhänger dieses Vorurteils haben zur Begründung ihrer Ansichten eine große Menge von Material zusammengetragen, dies Material aber selbst dann, wenn es deutlich gegen dies Vorurteil sp
[hier scheint ein Stück zu fehlen]
Das stärkste Argument, dass für eine autokratische Lenkung der Wirtschaft und der sonstigen öffentlichen Angelegenheiten angeführt zu werden pflegt, ist, dass zehn Dumme niemals klüger seien als ein Weiser, eine Wahrheit, die nicht bestritten werden kann. Besonders im sogenannten Führerprinzip ist dieser Gedanke heute wieder aufgegriffen worden und aus den Erfolgen dieser neuesten Agenten des Kapitals scheinen viele Sozialisten folgern zu müssen man brauche nur das gleiche Prinzip anzuwenden, um die gleichen Erfolge zu haben. Sie vergessen, dass mit dem verschiedenen Ziel von Sozialisten und Kapitalisten auch die Methoden verschieden sein müssen, ist die Hauptwaffe der revolutionären proletarischen Partei doch die Wahrheit, wie die Hauptwaffe des Kapitals die Lüge ist.
Diese plausibel klingende Beweisführung hat nämlich ihren Pferdefuß. Gibt es denn eine Möglichkeit, allgemeingültig festzulegen, wer weise, wer dumm ist? Wer soll darüber urteilen? Die Weisen ? Aber denn müssten doch erst die Richter gerichtet werden. Wo ist die letzte Instanz, die den Grad der Intelligenz und Fähigkeit prüft? Man mag die Frage drehen und wenden, wie man will – es gibt keine Garantie dafür, dass gerade die Weisen zur Herrschaft kommen, gerade im Zeitalter des Privateigentums, wo der Zufall der Geburt des meiste bestimmt – und dieser Zufall der Geburt ist in der Übergangsperiode immer noch wirksam – ist eher das Gegenteil die Regel.
Die herrschenden Dummköpfe – die natürlich auf Einzelgebieten sehr schlau sein können – haben das Führerprinzip erfunden, um ihre Macht zu befestigen, denn es erlaubt ihnen sich der Kritik, der Verantwortung und der Kontrolle zu entziehen. Ja, gerade der Verantwortung, denn diese Leute, die das Wort Verantwortung immer im Munde führen, sind in Wahrheit völlig verantwortungslos, weil niemand da ist, der sie zur Verantwortung zieht. Was hilft es schon, dass dem Volke, nachdem des schlimmste geschehen, endlich die Geduld reißt und es den Führern die Köpfe abschlägt. Das Elend, des sie herbeiführten, ist mit einem Kopf nicht zu bezahlen. Ein Mensch mit einem Funken Verantwortungsgefühl würde so viel Verantwortung nicht tragen können, womit sich „geborene“ Führer unbekümmert beladen.
Welche Möglichkeit gibt es also, die wirklichen Führer zu erkennen, also jene, die zur Führung in geistiger physischer und moralischer; Hinsicht am besten geeignet sind? Ohne Zweifel werden sich deren so viele anbieten und werden diese so wenig geneigt sein, diese Frage untereinander gütlich zu schlichten, dass gar kein anderer Weg bleibt, als dass die Menge selber die Wahl trifft. In diesem Punkte zunächst ist Demokratie, also, dass das Volk über seine eigenen Angelegenheiten durch Mehrheitsbeschluss selber bestimmt, nicht zu entbehren.
Die Angelegenheiten, die der öffentlichen Verwaltung unterliegen, sind samt und sonders solche, die nur in Ausnahmefällen einzelne Personen allein im Großen und Ganzen aber alle berühren. Die wichtigsten unter ihnen betreffen die Dinge der Wohlfahrt jedes einzelnen, die Befriedigung seiner Bedürfnisse und Interessen. Diese sind wiederum so verschiedenartig und vielgestaltig, als es verschiedene Menschen gibt. Die alten Herrschaftsstaaten und ihre bestellten Fürsprecher sahen in den natürlichen Trieben und Bedürfnissen der Menschen, das heißt der ihnen unterstellten, etwas höchst Zweifelhaftes und im Grunde Verwerfliches. Je nach der Schablone die man sich von einem Musteruntertan gemacht hatte und die natürlich genau den allerdings durchaus nicht verwerflichen. Bedürfnissen der herrschenden Klasse entsprach, knetete und stauchte man das arme Opfer solcher Regierungskunst im gewünschten Sinne zurecht und musste man dessen Selbständigkeitsbestrebungen und natürliche Reaktionen gegen die Vergewaltigung als eine Bestätigung für die Böswilligkeit des so Unterjochten und damit als Rechtfertigung für die Unterjochung ansehen. Der Sozialismus sieht mit er modernen Philosophie die von Instinkten getriebene Menschliche Natur weder wie die Kirche als ein “Gefäß der Sünde” noch wie der Staat als einen “inneren Schweinehund” an, er sieht, wie die höchsten Erkenntnisse die tiefsten Instinkte zwar in einem gewissen Sinne aber dabei doch bestätigen müssen und. dass die Triebe und Bedürfnisse des Einzelnen, solange sie nicht offenbare Verirrungen sind,
[Leider sind ab hier keine Quellen mehr vorhanden]
- Högl, Günter: Widerstand und Verfolgung in Dortmund 1933-1945: ständige Ausstellung und Dokumentation, S.163 [↩]
- Notz: Mehr als bunte Tupfen, S.235; dort in Fußnote 32; Hinweis auf Junge, Verfolgt, S.87. [↩]
- BArchB ZC-16222 Bd.02 [↩]
OpenEdition schlägt Ihnen vor, diesen Beitrag wie folgt zu zitieren:
Christian Günther (3. Oktober 2015). Paul Winzen: Mit dem Beginn des neuen Krieges. Die 'Winzengruppe' Abgerufen am 11. Oktober 2024 von https://doi.org/10.58079/vavv