Also Paul Winzen hat mir ungeheuer viel übermittelt. Na, ich meine, ich bin ja durch ihn fast fünf Jahre im Knast gewesen, will ich jetzt mal sagen. Ich weiß nicht, ob ich ohne Paul Winzen da rein gekommen wäre.[1]
„Hilde Luke gehörte seit 1933 [!] zur Winzengruppe, einer profilierten Dortmunder Widerstandsgruppe, die aus der sozialistischen Arbeiterjugend, der Freidenkerjugend und der Naturfreundejugend hervorgegangen war.“[2] Sie sei, so Gisela Notz, begeistert von der Gruppe um Paul Winzen gewesen, deren Ziel der Aufbau einer humanen Gesellschaft gewesen sei.[3] Im Interview mit Ewald Kurtz wird erwähnt, dass Winzen damals schon Gedichte und Theaterstücke geschrieben habe, die im Haus der Jugend in Dortmund aufgeführt worden seien. Hildegard Schimschok habe den Eindruck gehabt, dass er geistig weit über ihnen stehe.[4] Paul Winzen habe sie angesprochen und ihr seien die politische Überzeugung und der solidarische Umgang der Gruppenmitglieder schon in der SAJ-Gruppe aufgefallen.[5] Sie habe sich der Gruppe angeschlossen, weil sie „der Meinung [gewesen sei], etwas gegen Nazis unternehmen zu müssen, nicht tatenlos zusehen [zu können], wie jüdische Geschäfte boykottiert wurden und Menschen einfach verschwanden“[6]. Die Gruppe habe sich vor 1933 als Freier Wanderbund formiert, während der 1930er Jahre als „Freundes- und Studienkreis unter dem Namen ‚Neuer Sozialismus‘“ bestanden und „verschiedene antinationalsozialistische Aufklärungsaktionen“[7] durchgeführt. Man habe sich getroffen, um „Theaterstücke anzusehen, Museen zu besuchen und bildete Diskussionszirkel“[8]. Man sei dem „Marxismus als allgemeiner weltanschaulicher Basis in Hinblick auf humanistische Gesellschaftsordnung verpflichtet“[9] gewesen und habe dem sowjetischen Kommunismus und der Politik der Sozialdemokraten kritisch gegenüber gestanden.[10] Unter der Leitung Paul Winzens hätten sich die Mitglieder mit Bildungsarbeit darauf vorbereitet, nach dem Ende des Regimes am „Aufbau einer humanen Gesellschaftsordnung mitwirken zu können“ [11] Mit Beginn des Zweiten Weltkrieges sei die Gruppe dann, so Notz, zu „aktivem Widerstand [übergegangen]. Sie druckten Flugblätter und verteilten sie.“[12] „Hilde“ sei an den Aktionen nicht beteiligt gewesen, da sie sich selten in Dortmund aufgehalten habe. Allerdings habe ein intensiver brieflichen Kontakt zu Paul Winzen bestanden, und er habe ihr ein Buch mit Aphorismen geschenkt. Als er sie im Februar 1940 in Hamburg besuchte, habe er mit ihr über eine personelle und inhaltliche Intensivierung der Aktivitäten gesprochen und sie habe sich „für die weitere Mitarbeit und damit für alle Konsequenzen, die das mit sich brachte“ entschlossen.[13] Am 03.08.1940 sei sie dann im Zuge der Gestapoaktion gegen die ‚Winzengruppe‘ in Hamburg verhaftet worden.
Hildegard Schimschok bzw. Luke ist das einzige Mitglied der Gruppe, deren Lebensgeschichte im Zuge der Oral History breiteren Eingang in die öffentliche Wahrnehmung gefunden hat.[14] Das Interesse an ihrer Person scheint aber vor allem mit Ihrer Rolle als „Mutter der Adoptionsreform“[15] und als eine von 42 Frauen im Bundestag zusammenzuhängen. Über sie sind zahlreiche Beiträge geschrieben worden, seit 1980 vermehrt auf der Basis der Oral History.[16] Die Zeit zwischen 1933 und 1940 ist allerdings ein blinder Fleck: Ein Großteil der Interviews thematisiert höchstens den unterschiedlich datierten ersten Kontakt mit Paul Winzen im Oktober 1933 oder im Jahr 1935, setzt dann aber erst wieder bei der Verhaftung durch die Gestapo am 05.08.1940 ein. Den Schwerpunkt bildet die Zeit der Inhaftierung. Die Schilderung beginnt oft mit dem Gestapokeller in Hamburg, dem Gefängnis Fuhlsbüttel, einem Transport über Hannover nach Dortmund in die „Steinwache“ und von dort in den „Lübecker Hof“, von dort dann in das Zuchthauslager Witten-Annen und die erneute Haft in der „Steinwache“. Im Interview mit Renate Lepsius schilderte sie, dass sie nach sieben Monaten Einzelhaft wieder mit ihren „Freunden beim Prozess im Oberlandesgericht Hamm zusammen[kam]“[17]. Sie sei eine von zwei Frauen der 14 Mitglieder der Gruppe gewesen. [18] Im Vergleich zu den anderen sei sie „ziemlich hart verurteilt [worden], weil [sie] bei der NS-Volkswohlfahrt war“[19]. Vor dem Richtertisch stehend habe sie außerdem ausgesagt, dass sie „Paul Winzen immer für einen wertvollen Menschen gehalten [habe]“.[20] Gisela Notz stellt fest, dass Hildegard Schimschok im Vergleich zu den anderen eine harte Strafe erhielt, „obwohl sie nicht aktiv an Widerstandshandlungen beteiligt war. Selbst der Prozess hatte das ergeben.“[21] Notz führt dies darauf zurück, dass Schimschok offenbar „als enge Freundin von Paul Winzen betrachtet“[22] wurde und diese Beziehung, obwohl später als „platonische Liebe“ bezeichnet, vor Gericht ebenso wenig leugnen oder abschwächen wollte, wie die Tatsache, dass sie Karl Marx für „einen großen Idealisten“ hielt.[23] Sie habe zudem abgeschritten, zu Paul Winzen „in einem gewissen Hörigkeitsverhältnis“ gestanden zu haben, was strafmildernd gewirkt hätte.[24] Sie wurde, so die Schlussfolgerung von Gisela Notz, verurteilt, „weil sie während des Prozesses weder ihre persönliche Beziehung noch ihre politische Überzeugung preisgeben wollte.“[25] Aus dem Gerichtsurteil spräche aber eine „gewisse Bewunderung für sie“.[26] Die vom Gericht unterstellte und von Klotzbach übernommene NSV-Mitgliedschaft habe sie bis an ihr Lebensende verfolgt.[27] Später habe Hildegard Schimschok durch „einige Dokumente nachweisen [können], dass sie gar nicht Mitglied der NSV gewesen [sei], denn sie [habe] dem „Reichsbund der Freien Schwestern und Pflegerinnen e.V. angehört. […] Bis zuletzt[habe sie] ihre blaue Schwesterntracht und keine braune [getragen]. ‚Die hätte wohl arg auf meinem Rücken gebrannt‘ sagte sie später.“[28] Sie habe Briefe an Klotzbach geschrieben, um sich gegen den Vorwurf zur Wehr zu setzten.[29]
Nach der Verhandlung vor dem OLG Hamm wurde sie wieder im Zuchthaus Lübeck-Lauerhof inhaftiert.[30] Die darauf folgende „Schutzhaft“ zwischen August 1944 und April 1945 verbrachte sie bis zur Befreiung durch die Alliierten am 07.04.1945 in der Steinwache und im Polizeigefängnis Herne.[31] Nach 1945 gehörte sie der SPD-Gruppe Bövinghausen an und es kam wohl auch zu einem Treffen mit den Eltern Paul Winzens und einigen ehemaligen Mitgliedern, viele seien allerdings nicht gekommen. Sie sei „wie die meisten Überlebenden der Gruppe Winzen in der SPD [eingetreten und] wollte da ansetzen wo sie vor 1933 begonnen hatte.“[32] Wie Friedhelm Boll feststellt, weigerte sich Hildegard Schimschok jahrzehntelang, trotz ihrer Mitgliedschaften in der Vereinigung der Verfolgten des Naziregimes (VVN) und der neugegründeten Arbeitsgemeinschaft der verfolgten Sozialdemokraten (AvS), über ihre Erlebnisse zu sprechen. – Auch nicht mit Kurt Klotzbach, der mit mindestens sieben anderen Mitgliedern der Gruppe gesprochen hatte.[33] Für ihr Schweigen gab sie verschiede Erklärungen. So seien verfolgte Sozialdemokraten und Sozialdemokratinnen nicht so sehr zum Widerstand gerechnet worden, wie „die Offiziere des 20. Juli oder die Geschwister Scholl, wenn es hochkam. (…) Irgendwie erschien es einem, als ob man sich wichtigmachen wollte. Man hätte auch die anderen unter Umständen beschämt.“[34] Sie habe außerdem den Eindruck gehabt, dass ihr Schicksal bei den Genossen und Genossinnen auf wenig Interesse stoße.[35] Innerhalb der Partei habe kaum jemand darüber gesprochen, dass „so und soviel Sozialdemokraten eingesperrt waren.“[36]
Nach ihrer Pensionierung war sie zu Interviews bereit, in denen Boll zwei Trends erkennt: „Zum einen hat sie bis auf kleinere Nuancen die wichtigsten Inhalte ihrer Lebensgeschichten in immer gleicher Weise dargestellt. Zum anderen bekamen die emotional besonders behafteten Teile ein ständig wachsendes Gewicht, während die Erinnerungsfähigkeit und damit die Detailfülle etwas abnahmen.“[37] Dies führt er auf die „Spannung zwischen dem Hochverrat-Urteil einschließlich der unterstellten NSV-Mitgliedschaft einerseits und der Selbstachtung einer jungen Sozialdemokratin andererseits“[38] zurück. Hinzu kamen Erinnerungs- und Erzählblockaden vor allem im Zusammenhang mit ihrem Überleben der Massenserschießung in der Bittermark und im Romberkpark, die sich erst in den Gesprächen mit Friedhelm Boll offenbarten.[39] Die „Angst vor Entwertung oder gar Missachtung ihrer Erinnerungen“[40] seien ein weiteres Motiv.
[1] Notz: Mehr als bunte Tupfen, S.238; dort Fußnote 52, Interview Friedhelm Boll mit Hilde Schimschok am 20.7.1999, S.13.
[2] Ebd., S.234; dort in Fußnote 231 der Hinweis auf: Boll, Sprechen, S.186ff.; vgl. auch Der Ministerpräsident des Landes Nordrhein-Westfalen, Landeszentrale für politische Bildung (Hrsg.), Der Widerstand der Deutschen Arbeiterbewegung 1933-1945. Hildegard Schimschok und die Dortmunder „Gruppe Winzen“, Düsseldorf 1989. ||In Fußnote 1, S.229: „Interview mit Hilde Schimschok am 17.11.1999 in ihrer Wohnung im Augustinum in Dortmund, S.19. Das Interview wurde über Weggefährtinnen Hilde Schimschoks im Zusammenhang mit der Veröffentlichung Gisela Notz, Frauen in der Mannschaft, Sozialdemokratinnen im Parlamentarischen Rat und im Deutschen Bundestag 1948/49 – 1957, Bonn 2003, geführt und für diese Biographie erneut ausgewertet.“; Im Zusammenhang mit Paul Winzen wird auf Kurt Klotzbach verwiesen. (Vgl. ebd., Fußnote 2, S.229) || Im Widerspruch dazu das Urteil des OLG Hamm, vgl. Urteil des OLG Hamm vom 07.06.1941,B. Die verurteilten Angeklagten, 5 OJs 59-41; BArchB ZC-16222 Bd. 03, S.37, handschriftlich S.396r. [Zählung Selke GmbH: Datei 096]
[3] Notz: Mehr als bunte Tupfen, S.229.
[4] Interview Kurtz/Schimschok, S.3a.
[5] Notz: Mehr als bunte Tupfen, S.234.
[6] Ebd.
[7] Ebd., S.235
[8] Ebd.
[9] Ebd.
[10] Ebd., dort in Fußnote 32; Hinweis auf Junge, Verfolgt, S.87.
[11] Ebd.; dort in Fußnote 33; Hinweis auf Boll, Sprechen, S.190.
[12] Ebd.
[13] Ebd.; dort in Fußnote 35 Junge, Verfolgt, S.89.
[14] Dafür spricht vielleicht auch, dass sie als einzige einen Eintrag in der Wikipedia und im OGND hat.
[15] Lepsius: Frauenpolitik, S.198.
[16] Beispielsweise Lepsius: Frauenpolitik, Notz: Mehr als bunte Tupfen; Funcke: Frauen sprechen; Der Ministerpräsident des Landes Nordrhein-Westfalen, Landeszentrale für politische Bildung (Hrsg.), Der Widerstand der Deutschen Arbeiterbewegung 1933-1945; Boll: Sprechen (Dort auf S.186 in Fußnote 126: „Die Basis des Kapitels über Hilde Schimschok bilden darüber hinaus zwei eigene Interviews vom 30.3.1998 und vom 20.7.1999. Vergleichend herangezogen wurden weitere persönliche Äußerungen und Zeitzeugeninterviews in zeitlicher Folge: Interview Schimschok/Kurtz, Juni 1980; Interview Schimschok/Jelisch, 1987; Hildegard Schimschok, Rede zur Einweihung einer Gedenktafel am OLG Hamm, 24.5.1991, Ms.; „Die Rote Hilde”. Hilde Schimschok erinnert sich, in: Erlebte Geschichten, aufgezeichnet von Katrin Fromme, WDR 5, 6./9. 1. 1994; Lore Junge, Verfolgt – gepeinigt ermordet. Dortmunder Frauen 1933 – 1945, Dortmund 1996, S.87-94, basierend auf Interviews des Stadtarchivs von 1982 und 1995; Brucker/Koch (Hrsg.), Dortmund 1946, S.160-172. Erwähnt sei auch ein ganzseitiger Zeitungsbericht, der nach unserem [d.i. Boll und Schimschok] ersten Interview erschien: Echo, Dortmund April 1998, S.2.“
[17] Lepsius: Frauenpolitik, S.188.
[18] Notz: Mehr als bunte Tupfen, S.235; dort in Fußnote 36 Junge, Verfolgt, S.89.
[19] Lepsius: Frauenpolitik, S.188.
[20] Ebd.
[21] Notz: Mehr als bunte Tupfen, S.237.
[22] Ebd.
[23] Ebd..; dort in Fußnote 44: Boll, Sprechen, S.195.
[24] Ebd.; dort in Fußnote 45: „im Namen des Volkes“. Urteil gegen 14 Mitglieder der Gruppe Winzen, Stadtarchiv Dortmund, best. 518-45.
[25] Ebd.; dort in Fußnote 46: Interview Boll/Schimschok 1989, S.19.
[26] Ebd., S.237; dort Hinweis auf Fußnote 47: „Im Namen des Volkes“.
[27] Ebd., S.238; dort Fußnote 50: Klotzbach, gegen den Nationalsozialismus, S.277.
[28] Ebd., S.237; dort Hinweis auf Fußnote 48: „Boll, Sprechen, S.194; Interview Notz/Schimschok, S.14; Zeugnisse des „Reichsbunds der Freien Schwestern und Pflegerinnen“ vom 19.5.1942 und vom 12.6.1942. Im Interview mit Renate Lepsius (Schimschok, Mutter, S.188) sagte sie allerdings, sie sei besonders hart bestraft worden, „weil ich bei der NS-Volkswohlfahrt war“. Offensichtlich meinte sie aber, das sei der Grund für die Beschuldigung gewesen, denn im gleichen Interview sagte sie, dass sie kein Mitglied, sondern im „Verband der Freien Schwestern“ organisiert war, „der von der NSV übernommen worden“ ist. Möglicherweise war sie doch Mitglied in der NSV – wenn auch unfreiwillig. Es ist aber auch möglich, dass sie mit diesem Satz sagen wollte, sie war Leiterin eines NSV-Kinderheimes geworden, also bei der NSV, nicht aber Mitglied in der NSV“; siehe auch Interview Kurtz/Schimschok, S.6: „Zur Tätigkeit bei der NSV möchte ich doch sagen, und das erscheint mir auch sehr wichtig, weil in dem Buch von dem Klotzbach nur erwähnt wird, daß ich Oberschwester bei der NSV war. Aber es ist nicht darin geschrieben, daß ich am 4. September 1939, also nach dem Ausbruch des Krieges dahin verpflichtet worden bin. Vorher war es mir noch immer gelungen – ich hatte Privatpflegen gemacht und zuletzt Kurzpflegen bei kranken Kindern und bei Wöchnerinnen – und vorher ist es mir immer gelungen, aus dem Klinikbetireb überhaupt herauszubleiben, weil in fast sämtlichen Kliniken die gleiche Atmosphäre war.“
[29] Notz: Mehr als bunte Tupfen, S.238.
[30] Vgl. hierzu auch Boll: Sprechen, S.191.
[31] Högl (Hrsg.), Widerstand, S.194.; dazu auch Notz: Mehr als bunte Tupfen, S.236.
[32] Notz: Mehr als bunte Tupfen, S.240; dort Fußnote 63, Notz/Schimschok, S.18.
[33] Vgl. Boll: Sprechen, S.192. Notz: Mehr als bunte Tupfen, S.240; dort Fußnote 64, Boll, Sprechen, S.191
[34] Notz: Mehr als bunte Tupfen, S.240; dort Fußnote 65, Notz/Schimschok, S.5.
[35] Ebd.
[36] Ebd.; dort Fußnote 66, Interview Boll/Schimschok 1999, S.89.
[37] Boll: Sprechen: S.192.
[38] Ebd.
[39] Ebd., S.200ff.
[40] Ebd., S.204.
OpenEdition schlägt Ihnen vor, diesen Beitrag wie folgt zu zitieren:
Christian Günther (31. August 2016). 8.2.2. Hildegard Schimschok (geb. Luke). Die 'Winzengruppe' Abgerufen am 9. November 2024 von https://doi.org/10.58079/vaws